-- Anzeige --

Time Slot Management: Kostenloses Open-Source-Modell in Entwicklung

04.07.2025 11:00 Uhr | Lesezeit: 2 min
Supply Chain Software
Das neue Open-Source-Modell soll die Fragmentierung im Time Slot Management überwinden (Symbolbild)
© Foto: Josiah / adobe stock

Die Open Logistics Foundation und Transporeon entwickeln gemeinsam ein standardisiertes Datenmodell für dynamisches Zeitfenstermanagement. Ziel ist eine interoperable Open-Source-Lösung, die Logistikprozesse effizienter und transparenter macht.

-- Anzeige --

Die Open Logistics Foundation hat gemeinsam mit Transporeon, einem Unternehmen von Trimble, ein neues Projekt zur Standardisierung des Time Slot Managements gestartet. Im Rahmen der bestehenden Working Group Track & Trace soll ein offenes Datenmodell für die digitale Koordination von Zeitfenstern entlang der gesamten Lieferkette entwickelt werden.

Viele Unternehmen greifen bislang auf proprietäre Systeme zurück, die weder miteinander kompatibel sind noch flexibel auf Abweichungen reagieren können. Das neue Projekt will diese Lücke schließen und ein offenes, interoperables Zeitfenstermodell schaffen.

Kommunikationsprotokolle und intelligente Allokation

Kernziel ist die Entwicklung eines standardisierten Time Slot Data Models, das durch interoperable Kommunikationsprotokolle ergänzt wird. Zudem soll eine intelligente Verhandlungslogik definiert werden, die bei Verspätungen automatisierte und faire Neuzuweisungen ermöglicht.

„Der Bedarf an offenen Standards ist riesig. Aktuell müssen Logistikdienstleister oft mit mehreren verschiedenen Zeitfenstersystemen parallel arbeiten“, sagt Gerry Daalhuisen, Senior Director Dock & Yard/Fleet Products bei Transporeon und Co-Lead des Projekts. „Mit diesem Projekt wollen wir diese Fragmentierung auflösen und ein System schaffen, das flexibel und interoperabel funktioniert.“

Kostenlose Lösung für alle Marktteilnehmer

Die Ergebnisse des Projekts sollen als kostenlose Open-Source-Lösung über das öffentliche Repository der Open Logistics Foundation bereitgestellt werden. „Die Einführung eines offenen Standards für Time Slot Management ist ein wichtiger Schritt, um die Zusammenarbeit in der Logistik zu verbessern und eine gemeinsame, kostenlose Lösung für alle Marktteilnehmer zu ermöglichen“, erklärt Nathalie Böhning, Projektleiterin bei der Open Logistics Foundation und ebenfalls Co-Lead. „Wir schaffen damit eine logische Ergänzung unseres Track & Trace-Modells, da Time Slot Management ein essenzieller Bestandteil transparenter Lieferketten ist.“

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Supply Chain Management

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.