Berlin lehnt Gesetzentwurf für autofreie Innenstadt ab

06.11.2025 14:00 Uhr | Lesezeit: 2 min
Schild mit durchgestrichenem Auto
Debatte um Mobilität in Berlin: Bürger sollen bald über Autoverbot abstimmen
© Foto: Christian Ohde / Chromeorange / picture alliance

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat den Gesetzentwurf der Initiative „Berlin autofrei“ abgelehnt. Die Organisatoren wollen nun per Volksbegehren weiterkämpfen und planen ab Januar die Sammlung von Unterschriften.

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat den Gesetzentwurf des Bündnisses „Volksentscheid Berlin autofrei“ nicht angenommen, wie die dpa mitteilte. Die Initiative reagierte wie zuvor angekündigt und will den nächsten Schritt über ein Volksbegehren einleiten. Dazu soll ab Januar eine Unterschriftensammlung starten, mit dem Ziel, anschließend einen Volksentscheid über das Vorhaben durchzuführen.

Autoverkehr innerhalb des S-Bahn-Rings stark begrenzen

Der Gesetzentwurf sieht laut dpa vor, dass nach einer vierjährigen Übergangsphase nahezu alle Straßen innerhalb des S-Bahn-Rings zu sogenannten „autoreduzierten Straßen“ werden. Ausgenommen wären nur Bundesstraßen. Private Autofahrten wären laut Text nur noch bis zu zwölfmal pro Jahr pro Person zulässig.

Vorgesehen sind verschiedene Ausnahmen, etwa für Personen mit Behinderung sowie für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Müllentsorgung, Taxiunternehmen und den Wirtschafts- und Lieferverkehr.

Die Initiative hatte bereits im Vorfeld erklärt, im Fall der Ablehnung durch das Parlament den Weg über ein Volksbegehren fortzuführen. Der Start der Phase zur Unterschriftensammlung ist für Januar geplant.


Lkw-Fahrverbote immer im Blick

Mit dem digitalen Fahrverbotskalender der VerkehrsRundschau sind Sie stets über alle aktuellen Lkw-Fahrverbote in Deutschland und Europa informiert – übersichtlich, verlässlich und immer aktuell. Der Kalender ist exklusiv für Abonnenten von VerkehrsRundschau Plus. 

Mit unserem Kennenlern-Abo können Sie sich zwei Monate unverbindlich durchtesten. Dieses läuft automatisch aus, Sie müssen nicht aktiv kündigen.


HASHTAG


#Berlin

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.