Wie schnell lässt sich in Deutschland ein flächendeckendes Netz für die H2-Versorgung aufbauen? Welche Antriebstechnologie setzt sich durch – die Brennstoffzelle oder der Wasserstoff-Verbrenner? Und welche sicheren Transportwege gibt es für Wasserstoff? Antworten auf diese zentralen Fragen liefert das erste Wasserstoff Symposium 2025 unter dem Motto „Wasserstoff – Chancen, Herausforderungen, konkrete Lösungen“, organisiert von den Fachzeitschriften VerkehrsRundschau, Gefahrgut und SUT.
Die digitale Veranstaltung richtet sich an Entscheider aus Industrie, Logistik und Transport, die die Energiewende mit Wasserstoff aktiv vorantreiben wollen. Thematisch ist das Symposium in drei Schwerpunkte gegliedert: Verfügbarkeit & Preise, Technologie sowie Transport. Unter den Referenten und Sponsoren sind unter anderem eine Vertreterin von Air Products, einem weltweit führenden Anbieter von Wasserstofflösungen, das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo sowie H2 Mobility, Spezialist für Planung, Bau und Betrieb von Wasserstofftankstellen.
Das Online-Event findet am 14. Oktober 2025 von 10 bis 12.15 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.