-- Anzeige --

Zukunftskongress Logistik: Fraunhofer IML lädt zum KI-Symposium

03.07.2025 15:00 Uhr | Lesezeit: 1 min
Zukunftskontnress Logistik
Das KI-Symposium im Rahmen des Zukunftskongresses Logistik behandelt das Thema KI in der Logistik aus verschiedenen, branchenrelevanten Perspektiven
© Foto: Fraunhofer IML

Am 10. September 2025, dem zweiten Tag des Zukunftskongresses Logistik in Dortmund, diskutieren Fraunhofer-Expertinnen und -Experten wie Künstliche Intelligenz die Logistik verändert. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

-- Anzeige --

Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie für eine zukunftsfähige Logistik steht im Zentrum des Fraunhofer-Symposiums am zweiten Kongresstag des diesjährigen Zukunftskongresses Logistik. Dieser findet am 09. und 10. September 2025 in Dortmund statt. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) strukturiert sein Symposium entlang der drei zentralen Themenfelder des Kongresses: „KI bewegt“, „KI für resiliente Logistik“ und „KI für nachhaltige Logistik“. Zudem werden aktuelle Forschungsprojekte besprochen.

Vielseitige Perspektiven auf KI in der Logistik

  • Im Themenblock „KI bewegt“ geht es um den Einsatz von KI in der Robotik, in der Intralogistikplanung sowie in der Luftverkehrslogistik.
  • Die Session „KI für resiliente Logistik“ beleuchtet praxisnahe Anwendungsfelder: etwa wie Unternehmen mit KI Potenziale erkennen, Services verbessern und ihre Systeme widerstandsfähiger machen.
  • Nachhaltigkeit durch KI steht im Fokus der dritten Session. Diskutiert werden u.a. KI-basierte Transportoptimierung, nachhaltige Lieferketten sowie Batterielogistik mit Blick auf Umweltziele und Ressourceneffizienz.
  • Ein vierter Themenblock widmet sich Forschungsprojekten, die gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt wurden. Diese zeigen, wie KI in realen Logistikprozessen Anwendung findet.

Über den Zukunftskongress Logistik

Der Zukunftskongress Logistik – auch bekannt als Dortmunder Gespräche – bringt seit mehr als 40 Jahren Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Die Veranstaltung gilt als etablierte Plattform für den Austausch über neueste Entwicklungen in der Logistik.

Zum vollständigen Programm geht es hier.



-- Anzeige --
-- Anzeige --

Die VerkehrsRundschau auf Instagram

Folgen Sie uns gerne und sehen Sie nicht nur unsere Highlights des Tages sondern auch Einblicke hinter die Kulissen. Sie finden unseren Account sowie den LinkTree hier.


HASHTAG


#KI

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.