-- Anzeige --

Zoll kontrolliert Transportbranche in Thüringen und Südwestsachsen

25.08.2025 12:53 Uhr | Lesezeit: 2 min
Finanzkontrolle Schwarzarbeit Zoll Mindestlohn
Schwerpunkt der vermeintlichen Verstöße liegt auf Mindestlohn und legaler Beschäftigung im Transportgewerbe (Symbolbild)
© Foto: Hauptzollamt Potsdam

Der Zoll hat in Thüringen und Südwestsachsen gezielt Unternehmen aus dem Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe überprüft. Dabei wurden zahlreiche Hinweise auf Verstöße gegen Mindestlohnregelungen und Sozialversicherungspflichten festgestellt.

-- Anzeige --

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Erfurt hat nach eigenen Angaben letzte Woche (KW 34) gezielte Prüfungen im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe durchgeführt. Die Kontrollen fanden in Thüringen und Südwestsachsen statt. Insgesamt waren 119 Zöllnerinnen und Zöllner im Einsatz – 78 in Thüringen und 41 in Südwestsachsen. Sie befragten 421 Beschäftigte zu ihren Arbeitsverhältnissen. Ziel war es, Hinweise auf Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung zu ermitteln.

Zoll überprüft Transport- und Logistikbetriebe in Mitteldeutschland

Die Kontrollen konzentrierten sich auf die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns von 12,82 Euro brutto pro Stunde, sozialversicherungsrechtliche Pflichten, den Aufenthaltsstatus ausländischer Beschäftigter sowie den möglichen unrechtmäßigen Bezug von Sozialleistungen.

Die Zöllner stellten nach Angaben des Hauptzollamts Erfurt in 54 Fällen Hinweise auf mögliche Unregelmäßigkeiten fest:

  • Mindestlohnverstöße: 22 Fälle (zehn in Thüringen, zwölf in Südwestsachsen)
  • Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen: zwölf Fälle (elf in Thüringen, einer in Südwestsachsen)
  • Illegale Beschäftigung von Ausländern: zwei Fälle (beide in Südwestsachsen)
  • Sonstige Verstöße: 15 Fälle, darunter fehlende Ausweispapiere (alle in Thüringen)

Die vor Ort erhobenen Daten werden nun mit den Geschäftsunterlagen der Arbeitgeber abgeglichen. Dabei arbeitet der Zoll eng mit der Deutschen Rentenversicherung und weiteren Behörden zusammen.

-- Anzeige --

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Transport, Logistik und Spedition und blicken Sie exklusiv hinter die Redaktions-Kulissen – folgen Sie der VerkehrsRundschau auf LinkedIn oder besser noch: Vernetzen Sie sich gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie uns bei Fragen, Herausforderungen oder spannenden Geschichten rund um die Branche über LinkedIn kontaktieren.


HASHTAG


#Zoll

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.