Bei der Spedition Ebeling kommt als Alternative zu fossilem Diesel seit ein paar Monaten auf Kundenwunsch HVO-Kraftstoff zum Einsatz. Die Spedition will den Fuhrpark auf alternative Antriebe umstellen. So werden bald die ersten batterieelektrischen eActros 600 auf dem Hof stehen. Geplant sind eigene 400-kW-Ladesäulen, den Strom hierfür liefert eine unternehmenseigene Photovoltaik-Anlage. Die Fahrzeuge sollen doppelschichtig auf zwei Routen nach Dortmund und Hamburg mit bis zu 700 Kilometern am Tag zum Einsatz kommen.
Kompetenz bei Spezialtransporten
Das 1927 gegründete Unternehmen Ebeling Logistik ist ein familiengeführtes Logistikunternehmen mit Sitz in Wedemark bei Hannover. Mit seiner zentralen Lage an den Autobahnen A7, A2 und A352 ist das Unternehmen ein wichtiger Logistikpartner für Transporte zwischen dem Ruhrgebiet, Hamburg und Berlin. Zudem verfügt Ebeling über besondere Kompetenzen in den Bereichen Spezialtransporte, Gefahrgut, temperaturgeführte Transporte sowie der Lagerung empfindlicher oder wassergefährdender Güter. Am Hauptstandort in Wedemark beschäftigt das Unternehmen etwa 450 Mitarbeitende aus über 40 Nationen.
Partnerschaft mit Mercedes-Benz
Eine Partnerschaft verbindet Ebeling seit Ende der 1960er Jahre mit Mercedes-Benz Trucks. „Wahrscheinlich war es 1969, als der erste Mercedes-Benz Lkw zu uns kam“, sagt Stefan Gulbins, der heute den Logistik-Dienstleister in der vierten Generation zusammen mit Hendrik Ebeling und Oliver Kilian führt. Mittlerweile sind es über 1000 Fahrzeuge mit dem Stern, die das Unternehmen über die Jahre geordert hat. Nummer 1000 war ein Actros, mit dem Ebeling Triebwerke quer durch Deutschland und Europa transportiert. Der Fuhrpark von Ebeling umfasst aktuell rund 175 ziehende Einheiten und etwa 200 Auflieger.
Überzeugt vom Elektro-Lkw
Zu den jüngsten Anschaffungen im Fuhrpark gehört ein Mercedes-Benz Actros L mit ProCabin. „Die Optik war anfangs schon gewöhnungsbedürftig“, sagte Stefan Miethe, der mit dem Fahrzeug regelmäßig auf Tour geht. „Aber je länger man hingesehen hat, desto besser gefiel die neue Kabine, die in der Tat ein echter Blickfang ist und uns Fahrern speziell in der Giga-Space-Variante viel Platz und hilfreiche Ausstattungsfeatures bietet.“ Mit Blick auf den kommenden Einsatz der Elektro-Trucks war nicht viel Überzeugungsarbeit nötig, sagt Stefan Gulbins mit Blick auf den eActros. „Die Fahrer sind schon jetzt überzeugt. Wir haben einen vierwöchigen Feldversuch gemacht. Die Resonanz war eindeutig: Die Ruhe im Fahrzeug, das Fahrgefühl – keiner wollte zurück“, so Gulbins.