-- Anzeige --

Über 6.000 Lkw-Kontrollen: BALM zieht Bilanz

19.05.2025 13:43 Uhr | Lesezeit: 3 min
Ein Polizeibeamter überprüft einen Lkw auf einem Rastplatz an der Autobahn
Kabotageverstöße und Ruhezeitvergehen: Ergebnisse der BALM-Schwerpunktaktionen
© Foto: Patrick Pleul/ picture alliance

BALM intensiviert Kontrollen im Güterverkehr – Fokus auf Kabotage, Ruhezeiten und technische Mängel.

-- Anzeige --

Im April 2025 hat das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) erneut umfangreiche Schwerpunktkontrollen im Straßengüterverkehr durchgeführt. Im Mittelpunkt standen dabei die Einhaltung der Kabotagevorschriften, die Überwachung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeiten sowie technische Unterwegskontrollen (TUK).

Bundesweite Kontrollaktionen an über 100 Standorten

An insgesamt drei Terminen – dem 9./10., 21./22. und 29./30. April – wurden an 106 Kontrollstellen bundesweit gezielte Maßnahmen durchgeführt. Dabei waren 364 Kontrollkräfte des Verkehrskontrolldienstes im Einsatz. Unterstützt wurde das BALM in den Regionen Mainz und München durch die örtlichen Verkehrspolizeien.

Kabotage und Ruhezeiten im Fokus

Ein zentrales Ziel war die Überprüfung der Kabotagebestimmungen. Von 5.438 durchgeführten Rechtsgebietskontrollen entfielen 348 Verstöße auf 39 Beanstandungen. Auch das Verbot, die regelmäßige wöchentliche Ruhezeit im Fahrzeug zu verbringen, wurde intensiv kontrolliert: Bei 1.466 Überprüfungen wurden 188 Verstöße festgestellt.

Technische Mängel: 30 Verstöße bei TUK-Kontrollen

Zusätzlich wurden 108 technische Unterwegskontrollen durchgeführt, bei denen 30 Verstöße gegen technische Vorschriften festgestellt wurden. Technikexperten begleiteten die Maßnahmen, um Mängel an Fahrzeugen präzise zu identifizieren.

Gezielte Auswahl der Kontrollorte

Die Auswahl der Kontrollpunkte erfolgte strategisch: Vorrang hatten Strecken mit hohem Aufkommen gebietsfremder Fahrzeuge, große Industrieverlader sowie Logistik- und Versandzentren. Grundlage waren Erfahrungswerte, frühere Feststellungen und erwartetes Verkehrsaufkommen.

Hohe Sicherheitsleistungen eingezogen

Im Rahmen der Schwerpunktaktionen wurden im März 2025 insgesamt 559.773,70 Euro an Sicherheitsleistungen erhoben – ein deutliches Zeichen für die Wirksamkeit der Maßnahmen.

BALM setzt Kontrollstrategie fort

Das Bundesamt kündigte an, auch künftig regelmäßig bundesweite Kontrollaktionen durchzuführen. Ziel bleibt es, faire Wettbewerbsbedingungen im Güterverkehr zu sichern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Lenk- und Ruhezeiten im VR-Blog thematisiert

In unserem VR-Blog für Lenk- und Ruhezeiten beschäftigt sich Olaf Horwarth, Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission, mit Fragestellungen und Rechtsangelegenheiten rund um die wichtigen Richtlinien der Lenk- und Ruhezeiten im Straßengüterverkehr. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Ihre Fragen und Anregungen können Sie gerne an leru@tecvia.com oder direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens schicken.


HASHTAG


#BALM

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.