Uber Eats und die Plattform CURE, die sich auf das Segment Apotheken spezialisiert hat, haben in Deutschland eine Kooperation geschlossen. Das teilt Uber Eats mit. Ab sofort können Nutzer dadurch rezeptfreie Produkte über die Uber Eats-App bestellen und sich ausliefern lassen. Der neue Service startet in 25 Städten mit über 70 Apotheken - – darunter in Berlin, München, Hamburg und Köln, heißt es.
Die Partnerschaft mit CURE ist nach Angaben des Unternehmens Teil einer weltweiten Strategie von Uber, das Angebot auf dem Uber Eats Marktplatz kontinuierlich auszubauen, die Kategorie „Health & Wellness“ ist in anderen Märkten bereits sehr erfolgreich – unter anderem in Großbritannien und Portugal.
Rezeptfreie Medikamente: Zustellung noch am selben Tag
Das Sortiment zum Start umfasst nach Angaben von Uber Eats über 8.500 frei verkäufliche Artikel – darunter rezeptfreie Medikamente zur Unterstützung von alltäglichen Beschwerden, Produkte zur Auffrischung der Hausapotheke, Nahrungsergänzungsmittel, hochwertige Kosmetik sowie Haut- und Körperpflegeprodukte. Die Auslieferung erfolgt über die Uber Eats Flottenpartner und deren Kuriere, in der Regel innerhalb von 30 Minuten. Die Liefergebühr richtet sich dabei nach Entfernung und Standort.
CURE: KI-gesteuerte Plattform für Apotheken
CURE ist eine KI-gesteuerte Plattform, die speziell für Apotheken entwickelt wurde. Das Unternehmen will Apotheken nach eigenen Angaben dabei unterstützten, ihren Umsatz durch zusätzliche Bestellungen sogenannter Demand-Partner zu steigern. Uber Eats erschließt sich durch die neue Kooperation damit ein weiteres neues Geschäftsfeld und liefert jetzt auch rezeptfreie Produkte aus. Ali El-Ali, CEO und Co-Founder von CURE wörtlich: „Mit CURE stärken wir die Position lokaler Apotheken und bieten ihnen neue Wege, direkt mit ihren Kund*innen in Kontakt zu treten – unkompliziert, zeitgemäß und kundenorientiert.“