-- Anzeige --

Logistikimmobilien: Wachstumschancen und Verkaufsbereitschaft

06.08.2025 09:18 Uhr | Lesezeit: 3 min
Vorweihnachtlicher Hochbetrieb im DHL Sortierzentrum in Aschheim. Scanner für Adressen
Der KEP-Markt ist laut LIP Invest einer der „am stärksten wachsenden Teilmärkte der deutschen Logistikbranche“
© Foto: Florian Peljak/SZ Photo/picture alliance

Die ganz großen Transaktionen auf dem Markt von Logistikimmobilien habe es im zweiten Quartal nicht gegeben, wie aus einem aktuellen Marktbericht hervorgeht, der interessante Trends nennt.

-- Anzeige --

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien sei im zweiten Quartal „von einer hohen Angebotsdynamik und einer Vielzahl an Einzeldeals“ geprägt gewesen, teilte LIP Invest, ein Anbieter von Immobilien-Spezialfonds, im Rahmen seines quartalsweise erscheinenden Marktberichts „LIP UP TO DATE – Logistikimmobilien Deutschland“ mit und kommt unter anderem zu dem Fazit: „Immobilieneigentümer signalisieren zunehmend Verkaufsbereitschaft.“

Viel Aktivität auf dem Markt für Logistikimmobilien

Laut dem Bericht von LIP Invest wurden im zweiten Quartal rund 1,4 Milliarden Euro in deutsche Logistikimmobilien investiert. Das Transaktionsvolumen des ersten Halbjahres summiert sich auf insgesamt 2,6 Milliarden Euro und liegt damit leicht unter dem Vorjahreszeitraum. Grund hierfür sei, dass „große Portfoliodeals ausgeblieben bzw. aufgrund der aktuell deutlich längeren Transaktionszeiträume noch nicht zum Abschluss gekommen sind“. Gleichwohl sei gemessen an der Anzahl an Einzeldeals „viel Aktivität am Markt zu beobachten“.

Trends auf dem Markt für Logistikimmobilien

Mit Blick auf dem Trends auf dem Markt für Logistikimmobilien sieht LIP Invest im KEP-Markt einen den „am stärksten wachsenden Teilmärkte der deutschen Logistikbranche“. Abgesehen von einem leichten Rückgang nach dem Sondereffekt der Corona-Pandemie verzeichne diese Logistiksparte seit Jahren ein steigendes Sendungsvolumen. Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) geht in seiner neuesten Studie davon aus, dass das Sendungsvolumen 2029 erstmals die 5-Milliarden-Marke knacken könnte.

Wachstumschancen für den KEP-Markt

Als Trend sei außerdem zu beobachten, dass sich Direktimporte im E-Commerce zunehmend hin zu lokalem Fulfillment verlagern würden, so LIP Invest. Für den KEP-Markt sei das eine weitere Wachstumschance. Für die Logistikimmobilienbranche bedeute die Verlagerung der Lieferketten, dass „der Bedarf an Fulfillment-Centern und Paketverteilzentren künftig weiter zunehmen könnte“, so schreibt LIP Invest: „Das lokale Fulfillment nach dem sogenannten Local-for-local-Prinzip ist aktuell vor allem in Nordrhein-Westfalen und Bremen zu beobachten – beides Regionen mit direktem Seezugang.“

Pharmabranche sorgt für Nachfrage nach Logistikflächen

Im zweiten Quartal 2025 sei aber die Neubautätigkeit mit 800.000 Quadratmeter ähnlich moderat ausgefallen wie im vorhergehenden Quartal. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 1,55 Millionen Quadratmeter an neuen Logistikflächen gebaut. Unternehmen aus der Pharmabranche würden allerdings zunehmend für Nachfrage nach Logistikflächen sorgen. Darauf habe unter anderem bereits die DHL reagiert: Im Mai hat der Logistikdienstleister laut LIP Invest eine 30.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie im hessischen Florstadt eröffnet, die mit mehreren Temperaturzonen explizit für die Lagerung und Distribution von Pharma- und Medizinprodukten ausgelegt ist.


-- Anzeige --

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Transport, Logistik und Spedition und blicken Sie exklusiv hinter die Redaktions-Kulissen – folgen Sie der VerkehrsRundschau auf LinkedIn oder besser noch: Vernetzen Sie sich gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie uns bei Fragen, Herausforderungen oder spannenden Geschichten rund um die Branche über LinkedIn kontaktieren.


HASHTAG


#Immobilien

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.