-- Anzeige --

DHL-Bilanz: Paketgeschäft treibt Post- und Paketbereich in Deutschland an

05.08.2025 09:00 Uhr | Lesezeit: 3 min
DHL_Forwarding_MEA-Region_Dubai
Weltweit weniger Beschäftigte – Deutsche Post baut Personal leicht ab
© Foto: DHL Group

Trotz Konjunkturschwäche und sinkender Briefmengen steigert die DHL Group im ersten Halbjahr 2025 ihren Gewinn deutlich – vor allem dank des starken Paketgeschäfts.

-- Anzeige --

Die DHL Group hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Position als führender Logistikkonzern weiter gestärkt – trotz konjunktureller Schwäche, gestiegener Lohnkosten durch Tarifabschlüsse und einem anhaltenden Rückgang im Briefvolumen. Wie das Unternehmen aus Bonn mitteilt, steigerte der Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland den Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) auf 447 Millionen Euro, was einem Plus von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Der Umsatz im Inlandsgeschäft mit Briefen und Paketen stieg um 1,8 Prozent auf rund 8,6 Milliarden Euro. Verantwortlich für diesen Zuwachs seien laut DHL vor allem das weiterhin robuste Paketgeschäft, Preisanpassungen sowie strukturelle Einsparungen bei den Betriebskosten.

Briefporto treibt Erlöse – Standardbrief bei 95 Cent

Auch die Portoerhöhung zu Jahresbeginn trug zur positiven Entwicklung bei. Im Durchschnitt stieg das Briefporto um 10,5 Prozent, wobei sich der Preis für einen Standardbrief auf 95 Cent erhöhte – 10 Cent mehr als zuvor. Abhängig von der Versandart fielen die Steigerungen unterschiedlich aus.

Konzernweit solider Gewinn – trotz sinkendem Umsatz

Die DHL Group als global agierendes Logistikunternehmen erwies sich im zweiten Quartal erneut als widerstandsfähig gegenüber externen Herausforderungen – wie den Handelskonflikten zwischen den USA und anderen Staaten. Der operative Konzerngewinn (Ebit) legte im ersten Halbjahr um 5,1 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro zu. Der Konzernumsatz ging dagegen leicht um 0,6 Prozent auf 40,6 Milliarden Euro zurück. Dennoch bekräftigte DHL seine Jahresprognose für 2025.

Mitarbeiterzahl leicht rückläufig

Ende Juni 2025 beschäftigte die DHL Group weltweit rund 573.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, was einem Rückgang um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Bereich Post & Paket Deutschland arbeiteten im ersten Halbjahr durchschnittlich knapp 152.000 Menschen – verglichen mit 155.000 im Vorjahreszeitraum.

-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#DHL

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.