Langenfeld. In einem vierwöchigen Pilotprojekt hat Nox Nachtexpress zeitkritische Ersatzteile für Service-Techniker von Thyssenkrupp Aufzüge an Paketstationen in der Hamburger Würth-Niederlassung geliefert. Das Projekt war erfolgreich, sodass die Zusammenarbeit nun deutschlandweit ausgebaut werden soll. Dabei ist künftig die Nachtzustellung an allen Paketstationen von Würth geplant. Das geht aus einer Pressemitteilung des Expressdienstleisters Nox Nachtexpress hervor.
Die Würth-Paketstationen verfügen über die Technik des Unternehmens Parcellock. Diese ermöglicht es, mithilfe eines QR-Codes die Fächer der Paketstation jederzeit schlüssellos zu nutzen. Den Code erhalten die Thyssenkrupp-Techniker über eine E-Mail-Benachrichtigung oder die Parcellock-App. Durch das neue System würde sich die Effizienz deutlich steigern. Diese könnten beispielsweise benötigtes Material auch außerhalb von Öffnungszeiten abholen und somit Aufzüge schneller reparieren. Zusätzlich würde durch die nachhaltige Vorgehensweise Umwelt und Ressourcen geschont werden.
Eine Übersicht, über alle Standorte der Würth-Paketstationen, gibt es auf der Internetseite des Unternehmens: https://www.wuerth.de/web/de/awkg/niederlassungen/paketstation.php
Nox will künftig den Datenaustausch über neue Scanner und nicht mehr über die Parcellock-Courier-App abwickeln. Das Unternehmen sieht darin zusätzliche Chancen im E-Commerce. Mit der Zustellung in Paketstationen mit Parcellock-Technologie würde sich das Nox-Serviceangebot in Richtung B2C-Segment entwickeln. (ja)