-- Anzeige --

Krage & Gerloff wird neuer Systempartner von Online Systemlogistik

01.08.2025 12:55 Uhr | Lesezeit: 2 min
Krage & Gerloff Logistik, Magdeburg
Niederlassung der Krage & Gerloff Logistik in Magdeburg
© Foto: Krage & Gerloff Logistik

Zum 1. September 2025 tritt die Krage & Gerloff Logistik GmbH Magdeburg dem Stückgutnetz von Online Systemlogistik als neuer Systempartner bei. OSL verfolgt damit die Strategie, ausschließlich mit Partnern zusammenzuarbeiten.

-- Anzeige --

Die Aufnahme von Krage & Gerloff Logistik Anfang September in das OSL-Netzwerk ist nach eigenen Angaben Teil einer strategischen Neuausrichtung. Ziel ist es, möglichst ausschließlich mit Systempartnern zusammenzuarbeiten. Derzeit erreicht OSL seine nationale und internationale Flächendeckung über 96 Partner und acht Dienstleister.

„Die heterogene Struktur mit Partnern und Dienstleistern erfüllt alle Anforderungen an Qualität und Flächendeckung“, erklärt Verena Käuper, Mitglied der OSL-Geschäftsleitung. „Grundsätzlich bevorzugen wir jedoch Systempartner, da Dienstleister zu anderen Bedingungen arbeiten.“

Mit 96 nationalen und internationalen inhabergeführten Logistikunternehmen als Systempartnern, zertifizierten Qualitätsstandards und europaweiter Sendungsverfolgung gehört OSL zu den führenden mittelständischen Stückgutverbunden in Europa.

Magdeburger Standort soll gestärkt werden

Krage & Gerloff Logistik will durch die Partnerschaft die Niederlassung in Magdeburg weiterentwickeln. „Wir versprechen uns vom OSL-Verbund, dass wir Kundenwünsche unserer Magdeburger Niederlassung künftig noch verlässlicher erfüllen werden“, sagt Geschäftsführer Sebastian Gerloff. „Zudem können wir durch das starke europäische Liniennetz mit kurzen Laufzeiten unsere Marktposition am Standort Magdeburg weiter ausbauen.“

Über Krage & Gerloff Logistik

Das Unternehmen entstand 1995 als Joint Venture der Familienunternehmen Krage (Hannover) und Gerloff (Schwanebeck). Der Hauptsitz befindet sich in Schwanebeck im Landkreis Harz. Heute wird Krage & Gerloff von Mathias Krage und Sebastian Gerloff gemeinsam geführt.

Im März 2024 übernahm das Unternehmen den Standort Magdeburg von der Ritter Logistik GmbH. Die Niederlassung wurde ursprünglich 2001 errichtet und bietet auf 2.500 Quadratmetern Umschlagfläche umfassende Logistikleistungen an – darunter Stückgutservices, Teil- und Komplettladungsverkehre mit eigenem Fuhrpark, Luft- und Seefracht sowie Lager- und Projektlogistik. Täglich werden dort rund 300 Sendungen umgeschlagen.

-- Anzeige --

In unserem VR-Verkehrsrechtsblog klärt Rechtsanwalt Dr. Wolf-Henning Hammer über Verkehrsrechtsangelegenheiten rund um den Straßengüterverkehr auf. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Sie haben Fragen oder Themen für unsere Blogs, die sich unser Expertenteam genauer ansehen soll? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an verkehrsrundschau@tecvia.com oder wenden Sie sich direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens.


MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.