-- Anzeige --

Salzbachtalbrücke wieder vollständig befahrbar

01.08.2025 08:56 Uhr | Lesezeit: 2 min
Der Verkehr rollt wieder über die Salzbachtalbrücke
Die neue Salzbachtalbrücke auf der A66 bei Wiesbaden: Nach Jahren ist die wichtige Verkehrsverbindung wieder vollständig freigegeben
© Foto: Boris Roessler/picture alliance/dpa

Vier Jahre nach der Sprengung der maroden Salzbachtalbrücke bei Wiesbaden gibt die Autobahn GmbH heute Abend auch den zweiten Teil der neuen Brücke für den Verkehr frei. Damit stehen auf der A66 wieder alle Fahrstreifen zur Verfügung.

-- Anzeige --

Die vollständige Freigabe der Salzbachtalbrücke auf der A66 erfolgt laut dpa am heutigen Freitagabend gegen 18 Uhr. Im Juni 2021 wurde die alte Brücke aus Sicherheitsgründen gesperrt, nachdem Betonbrocken auf die darunterliegende Bundesstraße 263 gefallen waren. Bereits seit 2023 ist die Südbrücke in Betrieb. Der Verkehr rollte seitdem auf jeweils zwei verengten Fahrstreifen in beide Richtungen – mit regelmäßigen Staus im Berufsverkehr. Mit der Inbetriebnahme der Nordbrücke endet diese Übergangsphase.

Täglich nutzten rund 80.000 Fahrzeuge die Verbindung. Auch die darunterliegende Bahnstrecke und die Bundesstraße mussten zeitweise gesperrt werden. Die Sprengung der rund 300 Meter langen Brücke erfolgte am 6. November 2021 unter Beobachtung zahlreicher Schaulustiger. Die Gesamtkosten für das Bauprojekt belaufen sich nach Angaben der Autobahn GmbH auf rund 225 Millionen Euro.

Stadt Wiesbaden stark belastet

Die Salzbachtalbrücke gilt als zentrale Verkehrsader im Rhein-Main-Gebiet. „Sie verknüpft die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden mit der Metropolregion Frankfurt am Main und ist daher im wahrsten Sinne des Wortes ein verbindendes Element für viele Menschen und die europäische Wirtschaft“, teilte die Autobahn GmbH mit.

Die Sperrung hatte erhebliche Auswirkungen auf das innerstädtische Verkehrsnetz. Pendlerinnen und Pendler wichen auf Umleitungen aus oder fuhren durch das Stadtgebiet. Laut Stadtverwaltung musste Wiesbaden täglich Zehntausende zusätzliche Fahrzeuge verkraften

Die neuen Brücken sind bereits für einen späteren sechsstreifigen Ausbau der A66 vorbereitet, inklusive Lärmschutzmaßnahmen. Ein konkreter Zeitplan für den Ausbau liegt jedoch nicht vor.

Verzögerung der vollständigen Freigabe um einige Wochen

Ursprünglich war die vollständige Freigabe der Brücke für einige Wochen früher geplant. Nach Angaben der Autobahn GmbH musste der Termin jedoch verschoben werden, da Nachbesserungen bei der Abdichtung der neuen Teilbrücke erforderlich waren. Die Freigabe erfolgt bewusst an einem Freitagabend während der hessischen Sommerferien, um größere Verkehrsbehinderungen zu vermeiden.

Weitere Brückensprengung in Südhessen

Erst am vergangenen Mittwoch wurde eine weitere marode Talbrücke gesprengt: Die 116 Meter lange Querung der Bundesstraße 45 bei Bad König im Odenwald war seit Mitte Mai gesperrt, nachdem Risse im Beton festgestellt worden waren. Auch die darunterliegende Bahnlinie war betroffen und soll bis Ende der Sommerferien wieder befahrbar sein.

Nach Angaben des hessischen Verkehrsministeriums gibt es im Bundesland rund 5.400 Brückenteilbauwerke. Davon müssen etwa 235 kurz- bis mittelfristig instand gesetzt werden. In die Statistik fließen auch kleinere Maßnahmen wie der Austausch von Geländern ein.

-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Marode Brücken

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.