Die Iveco Group, ein italienischer Nutzfahrzeughersteller, wird von Tata Motors Limited, einem indischer Automobilhersteller, übernommen. Die Übernahme erfolgt zu einem Preis von14,1 Euro pro Aktie, was einem Unternehmenswert von rund 3,8 Milliarden Euro entspricht – ohne das ausgegliederte Rüstungsgeschäft. Der Abschluss des Verkaufs hängt auch von der Ausgliederung dieses Verteidigungsgeschäfts von Iveco ab (unten mehr dazu).
Mit der Fusion soll die Iveco Group mit Zugriff auf beide Lieferantennetzwerke bessere Wachstumschancen bekommen, da zwei sich ergänzende Produktportfolios und Kompetenzen zusammengeführt werden, deren industrielle und geografische Präsenz sich kaum überschneidet. So wird erwartet, dass ein Absatz von über etwa 540.000 Einheiten pro Jahr entsteht und gemeinsam von Iveco und dem Nutzfahrzeuggeschäft von Tata Motors ein Gesamtumsatz von rund 22 Milliarden Euro erzielt wird, der sich auf Europa (rund 50 Prozent), Indien (rund 35 Prozent) und Amerika (rund 15 Prozent) verteilt.
Natarajan Chandrasekaran, Vorsitzender von Tata Motors, sagte: „Dies ist ein logischer nächster Schritt nach der Ausgliederung des Nutzfahrzeuggeschäfts von Tata Motors und wird es der fusionierten Gruppe ermöglichen, mit zwei strategischen Heimatmärkten in Indien und Europa auf wirklich globaler Ebene zu konkurrieren. Die sich ergänzenden Geschäftsbereiche und die größere Reichweite der fusionierten Gruppe werden unsere Fähigkeit zu mutigen Investitionen verbessern. Ich freue mich darauf, die erforderlichen Genehmigungen einzuholen und die Transaktion in den kommenden Monaten abzuschließen.“
Olof Persson, CEO der Iveco Group, meint: „Durch den Zusammenschluss mit Tata Motors erschließen wir neues Potenzial, um unsere industriellen Fähigkeiten weiter zu verbessern, Innovationen im Bereich emissionsfreier Transport zu beschleunigen und unsere Reichweite in wichtigen globalen Märkten auszubauen. Diese Kombination wird es uns ermöglichen, unsere Kunden mit einem breiteren, fortschrittlicheren Produktportfolio besser zu bedienen und allen Stakeholdern langfristigen Wert zu bieten.“
Strategische Übernahme mit Fokus auf Wachstum und Stabilität
Exor, der größte Aktionär von Iveco mit einem Anteil von rund 27,06 Prozent der Stammaktien von Iveco und 43,11 Prozent aller Stimmrechte, hat am Mittwoch, 30. Juli, unterschrieben, Tata Motors seine Aktien anzudienen. Vorbehaltlich der Abwicklung des Angebots hat Exor zugestimmt, seine Sonderstimmrechtsaktien ohne Gegenleistung an Iveco zurückzuübertragen.
Die bestehende Strategie von Iveco soll weiter vorangetrieben und die langfristigen Interessen aller Stakeholder von Iveco, einschließlich der Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden, gewahrt werden.
Der Abschluss der Transaktion der Iveco Group wird im zweiten Quartal 2026 erwartet.
Tata Motors verpflichtet sich zu strengen nichtfinanziellen Auflagen für mindestens zwei Jahre nach Abschluss der Übernahme:
- Keine Werksschließungen oder Personalabbau als direkte Folge der Fusion
- Erhalt der Unternehmensidentität, Marken und Kultur
- Hauptsitz bleibt in Turin
- Eigenständige Betriebs- und Berichtsstruktur der Iveco Group bleibt bestehen
Zwei unabhängige Vorstandsmitglieder sollen die Einhaltung dieser Verpflichtungen überwachen.
In den nächsten sechs Werktagen soll eine außerordentliche Hauptversammlung abgehalten werden, um die Aktionäre über das Angebot zu informieren und die Beschlüsse im Zusammenhang mit dem Angebot zu fassen. Es wird erwartet, dass in den nächsten drei Wochen ein Antrag auf eine Genehmigung des Angebotsdokuments bei der Consob eingereicht wird.
Ivecos Rüstungsgeschäft geht an Leonardo
Für einen Unternehmenswert von 1,7 Milliarden Euro wird Ivecos Verteidigungsgeschäft, namentlich die Marken IDV und ASTRA, an Leonardo SpA verkauft, ein europäisches Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt. Die Abspaltung des Verteidigungsgeschäftes von dem Nutzfahrzeuggeschäft war bereits am 7. Februar 2025 mittgeteilt worden. Das Ziel war die Ermöglichung einer stärkeren Fokussierung und strategischen Flexibilität für beide Geschäfte.
Olof Persson, CEO der Iveco Group, sagte: „Diese Vereinbarung verleiht dem Verteidigungsgeschäft der Iveco Group die nötige Dimension und trägt gemeinsam mit Leonardo maßgeblich zur Schaffung eines fokussierten Weltklasse-Akteurs im Bereich der Landverteidigung bei. Unsere Kollegen im Verteidigungsgeschäft – die beim Aufbau dieses Geschäfts hervorragende Arbeit geleistet und auf den wachsenden Bedarf an Landverteidigungsfahrzeugen und den von uns entwickelten Technologien reagiert haben – werden Teil einer Gruppe mit der Größe und den integrierten Fähigkeiten, um auf allen Ebenen und Plattformen wettbewerbsfähig zu sein, mit all dem positiven Potenzial für Innovation und kontinuierliche Weiterentwicklung.“
Es wird erwartet, dass der Verkauf der Unternehmen des Verteidigungsgeschäfts von Iveco endgültig am 31. März 2026 abgeschlossen sein wird. Aktionäre sollen dafür eine Sonderdividende von 5,5 bis 6,0 Euro pro Aktie erhalten. Sollte der Verkauf der Unternehmen des Verteidigungsgeschäfts von Iveco nicht bis zum 31. März 2026 abgeschlossen sein, wird das Verteidigungsgeschäft von Iveco in ein neu börsennotiertes Unternehmen ausgegliedert, damit das Angebot wie vorgesehen abgeschlossen werden kann. Wie bereits erwähnt, ist das Angebot von der Ausgliederung dieses Geschäftsbereichs abhängig.
Über Tata Motors
Tata Motors Limited ist ein Automobilhersteller von Pkw, Nutzfahrzeugen, Pick-ups, Lkw und Bussen, sowie E-Mobilitätslösungen und hat nach eigenen Angaben einen Umsatz von 44 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen ist Marktführer für Nutzfahrzeuge in Indien und gehört zu den drei größten Anbietern auf dem indischen Pkw-Markt. Tata Motors trennt sich, wie am 1. August 2024 angekündigt, von seinem Nutzfahrzeuggeschäft und rechnet damit, diesen Prozess noch in diesem Jahr abzuschließen. Mit Niederlassungen in Indien, Großbritannien, Südkorea, Thailand und Indonesien vertreibt Tata Motors seine Fahrzeuge in Afrika, dem Nahen Osten, Lateinamerika, Südostasien und den SAARC-Ländern.
Über die Iveco Group
Die Iveco Group beinhaltet sieben Marken: Iveco, eine Nutzfahrzeugmarke, die schwere, mittelschwere und leichte Lkw herstellt; FPT Industrial, ein Anbieter einer breiten Palette an Antriebstechnologien für die Bereiche Landwirtschaft, Bauwesen, Schifffahrt, Energieerzeugung und Nutzfahrzeuge; Iveco Bus und Heuliez, Marken für Nahverkehr und Premium-Busse und -Reisebusse; IDV, für hochspezialisierte Verteidigungs- und Zivilschutzausrüstung; Astra, ein Anbieter von schweren Großfahrzeugen für Steinbrüche und den Bau; und Iveco Capital, der Finanzierungsarm, der alle Marken unterstützt. Die Iveco Group beschäftigt nach eigenen Angaben weltweit 36.000 Mitarbeiter und verfügt über 19 Industriestandorte und 31 Forschungs- und Entwicklungszentren.