-- Anzeige --

Personen des Tages - 31. Juli 2025

31.07.2025 11:20 Uhr | Lesezeit: 3 min
Jochen Thewes, Vorstandsvorsitzender der Schenker AG, posiert am 03.05.2016 vor der Konzernzentrale in Essen (Nordrhein-Westfalen).
Jochen Thewes, der ehemalige Schenker-Chef, wird doch nicht Mitglied des DSV-Aufsichtsrates, er verlässt das Unternehmen
© Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/picture alliance

Wechsel in den Führungspositionen: Bei DSV, HHLA und anderen Transport- und Logistikunternehmen ändert sich einiges.

-- Anzeige --

DSV hat heute im Rahmen der Berichterstattung mitgeteilt, dass der vormalige Schenker-Vorstandsvorsitzende Jochen Thewes entgegen der bisherigen Planung doch nicht in das Board of Directors von DSV stoßen wird. Thewes habe kürzlich, heißt es seitens DSV, eine Führungsposition bei einem Unternehmen angenommen, das in globale Lieferketten investiere, und werde diese Position Ende des Jahres antreten. Da seine neue Funktion nicht mit einem Sitz im Board of Directors von DSV vereinbar sei, haben DSV und Thewes vereinbart, seine Nominierung für das Board von DSV nicht weiter zu verfolgen. Thewes, der aus dem ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück kommt, hatte vor seinem Wechsel zu Schenker diverse Leitungspositionen bei bei Kühne + Nagel inne.

Der Niederländer Jeroen Eijsink wird auf Angela Titzrath als Vorstandschef der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) folgen, wie die dpa mitteilt. Der Aufsichtsrat habe den 52-Jährigen mit Wirkung zum 1. Oktober zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt, teilte das Unternehmen mit. "Mit Jeroen Eijsink gewinnt die HHLA eine international erfahrene Führungspersönlichkeit mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen und Chancen globaler Logistik", sagte Aufsichtsratschef Rüdiger Grube. "Seine ausgewiesene Erfolgsbilanz in der Führung und Transformation komplexer Organisationen sowie sein klarer Blick für Effizienz und Innovation werden die HHLA in einer entscheidenden Phase der Weiterentwicklung stärken." Angaben zufolge hatte Eijsink unter anderem beim Speditionsdienstleister C.H. Robinson den Ausbau des europäischen Geschäfts vorangetrieben und als Chef des Logistikunternehmens Girteka Group dessen strategische Neuausrichtung geleitet.

Im Rahmen eines planmäßigen Generationenwechsels verändert sich bei dem Partner für Intralogistiklösungen Kardex Mlog die Führungsstruktur: Hans-Jürgen Heitzer, seit 2011 Leiter der Business Unit, wird zum 31. Dezember 2025 aus der Geschäftsleitung von Kardex Mlog ausscheiden. Er bleibt in dem Unternehmen in der Übergangsphase in beratender Funktion, bevor er zum Jahresende 2026 in den Ruhestand geht. Zum 1. Juli 2025 hat Winnie Ahrens, Head of New Business, die seit fast zwei Jahren bei Kardex Mlog tätig ist, zusätzlich zu ihrer bestehenden Rolle gemeinsam mit Hans-Jürgen Heitzer die Verantwortung als Head of Business Unit übernommen und ist Mitglied der bisher aus Hans-Jürgen Heitzer und Jochen Strauß bestehenden Geschäftsleitung. Ab dem 1. Januar 2026 wird Winnie Ahrens Kardex Mlog führen und mit Jochen Strauß die Geschäftsleitung bilden.

Beim Handelskonzern Müller übernimmt Christian Begerow (42) zum 1. August 2025 die Position Logistikleiter International bei der Drogerie Dienst Ulm. Mit dieser neuen Funktion ist er standortübergreifend für die gesamte Lagerlogistik in den aktuell neun europäischen Ländern verantwortlich, in denen der Handelskonzern Filialen unterhält. Er bringe umfassende Erfahrung im internationalen Supply Chain Management mit und wird künftig eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der logistischen Strukturen des Unternehmens spielen, wie das Unternehmen mitteilt. Zuletzt war er als Geschäftsführer bei Lidl für eine Region mit rund 75 Filialen in Berlin verantwortlich – einschließlich der Ressorts Vertrieb, Logistik, Immobilien, Personal und Warengeschäft mit insgesamt etwa 1800 Mitarbeitenden

-- Anzeige --

Kennen Sie schon unsere Insolvenzdatenbank?

Mit der Insolvenzdatenbank der VerkehrsRundschau behalten Sie den Überblick über alle relevanten Insolvenzen in der Transport- und Logistikbranche. Die Datenbank wird kontinuierlich aktualisiert und steht exklusiv Abonnenten von VerkehrsRundschau Plus kostenfrei zur Verfügung.

Mit unserem Kennenlern-Abo können Sie sich zwei Monate unverbindlich durchtesten. Dieses läuft automatisch aus, Sie müssen nicht aktiv kündigen.


HASHTAG


#VR Personalie

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.