Die Rhenus Gruppe hat ihr operatives Modell in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ausgebaut. Aus der bisherigen, vergleichsweise schlanken Struktur werde „damit eine umfassendere Präsenz vor Ort – mit dem Ziel, Kunden in den Emiraten und in der gesamten Golfregion künftig noch besser zu betreuen“, teilte der Logistiker mit. In Kürze werde man ein neues Büro in Abu Dhabi eröffnen. Darüber hinaus richte man den Blick auch auf die übrigen GCC-Märkte wie Katar und Saudi-Arabien, die für die Gruppe ein erhebliches Potenzial bieten würden.
VAE als Logistik-Knotenpunkt zwischen Europa, Asien und Afrika
Im Mittelpunkt stehen weiterhin die Kernbereiche Luft- und Seefracht. Die VAE sind laut Rhenus ein etablierter Logistik-Knotenpunkt im Warenverkehr zwischen Europa, Asien und Afrika. Mit der Erweiterung der eigenen Präsenz will Rhenus diese Rolle gezielt nutzen, um seinen Kunden noch flexiblere und direktere Services anzubieten – innerhalb der Emirate ebenso wie darüber hinaus. Ein neues Air-Ocean-Produkt ergänzt künftig das bestehende Portfolio. Es verbindet den Fernen Osten mit Europa und Nordamerika – die VAE sollen dabei die Rolle eines strategischen Umschlagplatzes übernehmen.
Logistiklandschaft im Golf verändert sich rasant
„Unsere Expansion in den VAE ist ein wichtiger Schritt, um nachhaltiges Wachstum und regionale Entwicklung voranzutreiben. Die Logistiklandschaft im Golf verändert sich rasant – wir sehen große Chancen, aktiv an dieser Entwicklung mitzuwirken“, sagte Jan Harnisch, Mitglied des Vorstands – Air & Ocean. „Wir bauen damit ein agileres und reaktionsfähigeres Netzwerk in der Region auf“, ergänzte Hassan Alzeer, General Manager von Rhenus Logistics UAE. „Das ermöglicht uns, näher am Markt zu agieren, die Servicequalität für unsere Kunden zu verbessern und gleichzeitig die Rolle der VAE als strategischen Handelsplatz zu untermauern.“