Bereits seit rund zwei Jahrzehnten stellt Rhenus Warehousing Solutions Logistiklösungen für den Omnichannel-Buchhändler Thalia bereit, seit 2011 auch am Rhenus-Standort im thüringischen Hörselgau. Dort wurde am 22. Mai die Erweiterung des Rhenus-Standorts um eines der weltweit leistungsfähigsten AutoStore-Systeme gefeiert: Auf ein Fläche von rund 8.000 Quadratmetern werden die eingehenden Waren nach Zugriffshäufigkeit sortiert und in einem von rund 240.000 Behältern gelagert. Die Lagerbewirtschaftung innerhalb des AutoStore übernehmen 530 Roboter. Sie arbeiten nahtlos mit dem Lagerpersonal zusammen, das die Waren kommissioniert und für den Versand vorbereitet. Ergänzt wird die interne Logistikkette in Hörselgau durch eine volumenoptimierte automatisierte Verpackung. So sollen minimale Durchlaufzeiten und eine hohe Lagerdichte ermöglicht werden.
Die offizielle Eröffnung des automatisierten Omnichannel-Hubs erfolgte durch Stephan Peters, Mitglied des Vorstands der Rhenus Gruppe, Marco Rebohm, Geschäftsführer Supply Chain & Logistik bei Thalia, sowie den projektbeteiligten Unternehmen.
Marco Rebohm von Thalia begründet die Investition mit dem Wachstum des Omni-Channel-Geschäfts und dem Ausbau der Sortimente unter anderem im Non-book-Bereich. „Gerade in der Kommissionierung bildet die AutoStore-Lösung dabei ideal die Anforderungen unserer Auftragsstruktur ab“, so Rebohm.