Verkehrspolitik: Die Prioritäten von Patrick Schnieder

20.11.2025 11:14 Uhr
Ausgabe 23/2025 Seite 012
Deutschland modernisiert Verkehrswege, erweitert Lade- und Stellplätze und stärkt alle Verkehrsträger für einen flüssigen, zukunftssicheren Warenfluss
© Foto: Yuri Gubin/ AdobeStock

Die deutsche Verkehrspolitik will Güterverkehr, Logistik und Infrastruktur grundlegend modernisieren. Neue Investitionen sollen das Verkehrsnetz stärken - als Rückgrat eines zukunftsfähigen Standorts Deutschland. Welche Projekte nun anstehen.

Deutschlands Verkehrs- und Logistikinfrastruktur steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Neue Technologien, umfassende Sanierungsprogramme und der Ausbau von Lade- und Parkinfrastrukturen sollen den Warenverkehr zuverlässiger und effizienter machen. Telematische Parksysteme, modernisierte Brücken, ein flächendeckendes Schnellladenetz und Prioritätenlisten für die Schiene bilden das Rückgrat dieser Modernisierung. Gleichzeitig wächst der Druck, Engpässe aufzulösen, Genehmigungen zu beschleunigen und Verkehrsträger stärker zu vernetzen. Ob Straße, Schiene, Wasser oder Luft – die Modernisierung entscheidet darüber, ob Deutschland im globalen Wettbewerb attraktiv bleibt und widerstandsfähige Lieferketten sichern kann.

Dieser Inhalt gehört zu
Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

VerkehrsRundschau plus ist DAS Profiportal für Transport, Logistik & Spedition. Mehr Infos finden Sie hier!
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.