Verkehrspolitik: Die Prioritäten von Patrick Schnieder
Die deutsche Verkehrspolitik will Güterverkehr, Logistik und Infrastruktur grundlegend modernisieren. Neue Investitionen sollen das Verkehrsnetz stärken - als Rückgrat eines zukunftsfähigen Standorts Deutschland. Welche Projekte nun anstehen.
Deutschlands Verkehrs- und Logistikinfrastruktur steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Neue Technologien, umfassende Sanierungsprogramme und der Ausbau von Lade- und Parkinfrastrukturen sollen den Warenverkehr zuverlässiger und effizienter machen. Telematische Parksysteme, modernisierte Brücken, ein flächendeckendes Schnellladenetz und Prioritätenlisten für die Schiene bilden das Rückgrat dieser Modernisierung. Gleichzeitig wächst der Druck, Engpässe aufzulösen, Genehmigungen zu beschleunigen und Verkehrsträger stärker zu vernetzen. Ob Straße, Schiene, Wasser oder Luft – die Modernisierung entscheidet darüber, ob Deutschland im globalen Wettbewerb attraktiv bleibt und widerstandsfähige Lieferketten sichern kann.