Raben Group stärkt Gefahrgutstrategie

26.09.2025 09:01 Uhr | Lesezeit: 2 min
Raben Group
Technik nicht ohne Mensch: Geschulte Fachkräfte und strukturierte Prozesse sichern den Transport sensibler Güter künftig bei Raben
© Foto: Raben Group

Raben setzt auf eine unternehmensweite Sicherheitskultur und schult 3.200 Beschäftigte im Umgang mit Gefahrgut. Umweltschutz soll dabei eine zentrale Rolle spielen.

Raben Trans European Germany GmbH hat seine Strategie, wie das Unternehmen selbst bekannt gibt, im Gefahrguttransport neu ausgerichtet. Im Zentrum steht eine unternehmensweite Sicherheitskultur, die technische Systeme mit menschlicher Expertise verbindet. Die Organisation setzt auf etablierte Prozesse, das Vier-Augen-Prinzip bei kritischen Schritten und eine zentrale Steuerung über 33 deutsche Niederlassungen.

Raben betont, dass Sicherheit nicht allein durch Technik gewährleistet wird. Die Mitarbeitenden spielen eine zentrale Rolle. Rund 3.200 Beschäftigte wurden bereits umfassend im Umgang mit Gefahrgut geschult. Damit geht das Unternehmen über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus und schafft eine flächendeckende Sicherheitskompetenz entlang der gesamten Logistikkette.

Fokus auf Nachhaltigkeit und Lithium-Ionen-Akkus

Ein weiterer Bestandteil der Strategie ist laut Rabe der Beitrag zum Umweltschutz. Raben reduziert potenzielle Umweltrisiken durch strenge Sicherheitsprotokolle und gezielte Schulungen. Der sichere Transport gefährlicher Güter wird als aktiver Beitrag zur Nachhaltigkeit verstanden – nicht nur als logistische Herausforderung.

Mit Blick auf kommende Anforderungen bereitet sich Raben auf den sicheren Transport von Lithium-Ionen-Akkus und anderen komplexen Gefahrgütern vor. Das Unternehmen verfolgt einen vorausschauenden Ansatz und positioniert sich als Experte für zukünftige Herausforderungen in der Gefahrgutlogistik

Informationssicherheit als Teil der Sicherheitskultur

Die Gefahrgutorganisation bei Raben wird zentral gesteuert. Laut Marco Euchner, zentraler Gefahrgutbeauftragter, geht das Unternehmen über reine Vorschriftenerfüllung hinaus: „Für uns ist die Einhaltung der Vorschriften die Basis, nicht das Ziel. Unser Anspruch ist es, als strategischer Partner für unsere Kunden zu agieren. Wir entwickeln proaktiv sichere und effiziente Lösungen, was aus einer gesetzlichen Notwendigkeit einen echten Wettbewerbsvorteil macht.“

Mit der Kombination aus zentraler Steuerung, flächendeckender Schulung und individueller Beratung positioniert sich Raben als strategischer Partner in der Gefahrgutlogistik. Das Unternehmen will Risiken für Kunden aktiv minimieren und komplexe Anforderungen zuverlässig erfüllen.



Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Raben Logistics Group

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.