-- Anzeige --

Raben Group startet Zero-Emission-Logistikzentrum in Baden-Baden

11.08.2025 10:55 Uhr | Lesezeit: 3 min
Nachhaltige Logistik: Raben Group investiert in Hightech-Depot
Nachhaltige Logistik: Raben Group investiert in Hightech-Depot
© Foto: Raben Group

Mit der Eröffnung des Zero-Emission-Logistikzentrums in Baden-Baden setzt die Raben Group neue Maßstäbe für nachhaltige und innovative Logistiklösungen.

-- Anzeige --

Die Raben Group Germany hat offiziell ihr neues Zero-Emission-Logistikzentrum in Baden-Baden eingeweiht. Das hochmoderne Depot ist bereits seit dem 1. Juni 2025 in Betrieb und setzt neue Standards für nachhaltige Logistik und innovative Transportlösungen.

Zur Eröffnungsfeier begrüßte CEO und Inhaber Ewald Raben Gäste, Partner und Mitarbeitende persönlich:
„Nachhaltige Logistik ist für uns keine Option, sondern eine Verpflichtung. Mit dem Standort Baden-Baden verbinden wir wirtschaftliche Effizienz mit ökologischer Verantwortung – für unsere Kunden, unsere Teams und künftige Generationen.“

Nachhaltigkeit und Hightech auf 30.534 Quadratmetern

Das rund 30.534 m² große Gelände wurde nach modernsten Standards geplant und mit innovativer Technik ausgestattet:

  • Über 5.500 m² Lagerfläche für effiziente Warenverwaltung

  • 51 Überladerampen für schnelle Umschlagsprozesse

  • Zero-Emission-Bauweise mit energieeffizienter Gebäudetechnik

  • E-Ladesäulen für Pkw und Lkw zur Förderung der Elektromobilität

  • 234 m² Sozialräume und 11 Lkw-Stellplätze für den Fernverkehr

  • Ergonomische Arbeitsplätze für kaufmännisches und gewerbliches Personal

Ein Highlight war die Präsentation des neuen Mercedes-Benz eTrucks, von denen die Raben Group noch 2025 mehrere in Betrieb nehmen wird – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu vollständig emissionsfreien Transporten.

Feier für Kunden, Partner und Mitarbeitende

Die Eröffnung war mehr als nur ein formeller Akt: Besucher konnten bei Betriebsführungen hinter die Kulissen schauen, den firmeneigenen Truck Simulator testen, ein Kinderprogramm genießen und sich an Foodtrucks stärken.

Regionalleiter Marco Luh unterstrich in seiner Ansprache:
„Mit diesem Standort sind wir optimal gerüstet, um den steigenden Marktanforderungen gerecht zu werden und unsere Nachhaltigkeitsstrategie konsequent umzusetzen.“

Das neue Depot in Baden-Baden ist ein zentraler Baustein der Wachstumsstrategie der Raben Group und ein klares Signal für den Anspruch, umweltbewusste Logistiklösungen auf höchstem Niveau anzubieten.

-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Raben Logistics Group

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.