Pharmalogistik: Movianto erweitert Lagerkapazität

01.10.2025 09:17 Uhr | Lesezeit: 3 min
Movianto_Logistikzentrum_Wiesloch
Die PV-Anlage produziert jährlich rund 3100 Megawattstunden Strom, mehr als der prognostizierte Stromverbrauch von Movianto an diesem Standort
© Foto: Movianto

Mit dem neuen Standort VGP-Park Wiesloch-Walldorf will Movianto in Deutschland seine Lagerkapazität für zu kühlende Arzneimittel verdoppeln.

Der auf die Branchen Pharma und Healthcare spezialisierte Logistikdienstleister Movianto will im VGP-Park Wiesloch-Walldorf einen dritten Standort in Deutschland eröffnen. „Damit wird sich unsere Lagerkapazität im Kühlbereich verdoppeln und erstmals werden wir auch in Deutschland Tiefkühllogistik anbieten“, sagte Dennis Spamer, Geschäftsführer von Movianto für Deutschland, Österreich und die Schweiz. „Ein langjähriger Mietvertrag mit dem belgischen Familienunternehmen VGP ist unterschrieben und das Gebäude steht bereits. In diesem Monat können wir mit dem Innenausbau beginnen und planen, die Anlage in zwei Schritten im zweiten und dritten Quartal 2026 in Betrieb zu nehmen.“

Lager ist in verschiedene Temperaturzonen aufgeteilt

Der neue Standort im VGP-Park Wiesloch-Walldorf gehört zur baden-württembergischen Gemeinde Wiesloch und liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Walldorf, an dem sich A5 und A6 kreuzen. Movianto mietet in dem Gewerbegebiet in Nachbarschaft der Zentrale des Softwarekonzerns SAP 30.000 Quadratmeter Lager- und 1500 Quadratmeter Bürofläche. Das komplette Lager ist temperaturgeführt und in verschiedene Temperaturzonen aufgeteilt. 

Platz für 30.000 Palettenstellplätze

Movianto plant einen Zwei-Schichtbetrieb und die Beschäftigung von bis zu 180 Mitarbeitern. „Wir werden zu Beginn Platz für 30.000 Palettenstellplätze im Ambient-Bereich haben, also bei 15 bis 25 Grad, im zweiten Schritt rund 10.000 Plätze im Kühlbereich bei 2 bis 8 Grad sowie 1200 im Tiefkühlbereich bei minus 20 Grad“, erklärte Spamer. „Bei Bedarf bieten wir aber auch die Tiefkühllagerung bei minus 40 Grad sowie die Ultratiefkühlung bis zu minus 80 Grad an.“

Movianto plant zahlreiche Zertifizierungen

Entsprechend der Spezialisierung von Movianto sind für die Logistikimmobilie zahlreiche Besonderheiten und Zertifizierungen geplant. Um die EU-Vorgaben der Good Distribution Practice (GDP) für Arzneimittel zu erfüllen, werden alle Prozesse vom Wareneingang, über Ein- und Auslagerung, Kommissionierung und Versand GDP-zertifiziert. Sobald Movianto am Standort auch Herstelleraufgaben übernimmt, ist außerdem eine entsprechende GMP-Lizenz (Good Manufacturing Practice) vorgesehen. Movianto strebt zudem eine TAPA-C-Zertifizierung für den Standort an. Die von Versendern gegründete Transport Asset Protection Association (TAPA) ist eine weltweite Vereinigung, die sich dem Schutz sensibler Güter widmet, höchste Sicherheitsvorgaben definiert hat und ihre Einhaltung mit speziellen Zertifizierungen prüft.



Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Transport, Logistik und Spedition und blicken Sie exklusiv hinter die Redaktions-Kulissen – folgen Sie der VerkehrsRundschau auf LinkedIn oder besser noch: Vernetzen Sie sich gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie uns bei Fragen, Herausforderungen oder spannenden Geschichten rund um die Branche über LinkedIn kontaktieren.


HASHTAG


#Pharmalogistik

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.