Koalition ringt um Kurs beim Verbrenner-Aus

25.11.2025 15:30 Uhr | Lesezeit: 3 min
Lkw lädt an Ladesäule
Der Trend zur Elektromobilität ist deutlich, aber ein Verbrenneraus immer noch umstritten
© Foto: scharfsinn86/ AdobeStock

Die Koalition streitet über das Verbrenner-Aus, dabei drängt die SPD auf eine Einigung, während die CDU einen Kurswechsel fordert. Eine Entscheidung wird bis Dezember erwartet.

In der Debatte um das geplante EU-Verbot neuer Verbrennungsmotoren ab 2035 drängt SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil auf eine schnelle Einigung innerhalb der Bundesregierung, wie die dpa vermeldet. Bis Anfang Dezember solle Deutschland eine gemeinsame Linie nach Brüssel melden, sagte er der Rheinischen Post. Seine Partei habe sich bereits bewegt, um Arbeitsplätze in der Autoindustrie zu sichern.

Bekenntnis zum Standort gefordert

Klingbeil betonte, die Zukunft liege klar bei der Elektromobilität. Gleichzeitig brauche Deutschland technologieoffene Lösungen wie Plug-in-Hybride oder Range Extender. Entscheidend sei nun ein geschlossenes Auftreten gegenüber der EU. Im Gegenzug erwarte er von den Herstellern ein klares Bekenntnis zum Standort und zur Beschäftigungssicherung.

Technologieoffenheit soll bestehen bleiben

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) fordert ebenfalls eine rasche Entscheidung, lehnt das Verbrenner-Aus jedoch ab. Gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung warnte er, ein Festhalten am Ausstiegsdatum könne die wirtschaftliche Basis gefährden. Zwar erkenne er den Trend zur Elektromobilität, doch halte er den vollständigen Abschied von Diesel und Benziner für unrealistisch. Deutschland müsse technologieoffen bleiben, so Schnieder.
Damit bleibt die Koalition gespalten: Während die SPD am Ausstiegsdatum festhält, setzt die CDU auf mehr Flexibilität und eine Rücknahme des Verbots. Ob ein Kompromiss gelingt, soll sich in den kommenden Wochen zeigen.




Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Verbrenner-Aus

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.