-- Anzeige --

Open-Source für die Logistik: Erste Ergebnisse aus SKALA-Projekt sind da

22.07.2025 14:33 Uhr | Lesezeit: 3 min
Präsentation der SKALA-Komponenten auf der Messe transport logistic
Die ersten SKALA-Anwendungen, hier InstaSCAN, waren bereits auf der transport logistic 2025 zu sehen
© Foto: Fraunhofer IML, Vinzenz Neugebauer

Das vom Fraunhofer IML geleitete Forschungsprojekt SKALA stellt erste Open-Source-Anwendungen für die Logistik bereit. Im Zentrum stehen KI-gestützte Tools für Nachhaltigkeitsmanagement, dynamische Preisgestaltung und Dokumentendigitalisierung.

-- Anzeige --

Das im Herbst 2024 gestartete Forschungsprojekt SKALA – das steht für Skalierbare KI- und Blockchain-Lösungen zur Automatisierung und Autonomisierung in Wertschöpfungsnetzwerken – trägt erste Früchte. Wie das federführende Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML mitteilt, wurden im Rahmen des Projekts nun erstmals Open-Source-Komponenten für die Logistik veröffentlicht.

Die Anwendungen wurden bereits auf der diesjährigen transport logistic präsentiert und sind via Github-Plattform öffentlich frei verfügbar.

Nachfolgend die Anwendungslösungen im Detail:

GreenComplAI: KI-Assistenz für Zirkularitätsmanagement

Mit KI-gestützten Plausibilitätsprüfungen unterstützt GreenComplAI Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation ihrer Lieferketten. Dabei werden Nachhaltigkeitsdaten digital erfasst und automatisiert geprüft. Ein Dashboard liefert Echtzeit-Einblicke, beispielsweise zu Ressourcenflüssen und produktspezifischen Zirkularitätsdaten wie Recyclingquoten. GreenComplAI soll so das Nachhaltigkeitspotenzial in der Lieferkette aufzeichnen, der Ansatz ist aber auch auf beliebige Aspekte der Lieferkettentransparenz anwendbar.

SiMBA: KI-basierte Preisgestaltung

SiMBA ist ein KI-basiertes Preisgestaltungs- und Abrechnungssystem, das Unternehmen bei der dynamischen Preisbildung ihrer Produkte und Dienstleitungen unterstützt. Der Algorithmus in SiMBA reagiert in Echtzeit auf Nachfrage- und Auslastungsschwankungen und ermöglicht durch elastische Preisbildung die Optimierung von Ressourcenzuteilung und Kosteneffizienz. Die Version 1.0 steht ab sofort zur Verfügung, eine erweiterte Version folgt im Dezember 2025.

InstaSCAN: Intelligente Digitalisierung von Dokumenten

Der webbasierte Dienst InstaSCAN dient zur niederschwelligen Digitalisierung papierbasierter Transportdokumente. Mithilfe von Large-Language-Modellen werden Informationen automatisch extrahiert und als strukturierte Daten bereitgestellt – inklusive ERP-Schnittstelle zur Systemintegration.

Millionenförderung vom Bund

SKALA wird vom Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) mit rund fünf Millionen Euro gefördert und vom Fraunhofer IML koordiniert. Projektpartner sind das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST sowie die Lehrstühle für Unternehmenslogistik (LFO) und Förder- und Lagerwesen (FLW) der Technischen Universität Dortmund.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Künstliche Intelligenz

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.