-- Anzeige --

Österreich: Rewe baut automatisiertes Logistikzentrum mit Witron

22.07.2025 13:52 Uhr | Lesezeit: 4 min
Visualisierung des geplanten Rewe-Logistikzentrums in Wiener Neudorf
In Wiener Neudorf soll in den nächsten Jahren eine der modernsten Handelslogistikplattformen Europas entstehen
© Foto: Rewe

Rewe modernisiert seine Handelslogistik am Standort Wiener Neudorf. Dank Automatisierungslösungen von Witron sollen von dort aus künftig bis zu 2500 Filialen effizient mit Trockensortiment beliefert werden.

-- Anzeige --

Die Rewe Group und Automatisierungsspezialist Witron haben einen Vertrag zur Planung, Realisierung und Service eines neuen, hochautomatisierten Logistikzentrums in Wiener Neudorf unterzeichnet. Im Zuge des Projekts werden bislang auf mehrere Gebäude verteilte Logistikstrukturen in einem zentralen Hochleistungsgebäude gebündelt.

Versorgung von rund 2500 Filialen

Von Wiener Neudorf aus versorgt das Unternehmen seine Billa-, Billa Plus-, Bipa- und Adeg-Märkte sowie Kooperationspartner wie Tankstellenshops mit Waren aus dem Trockensortiment. Auf einer Nutzfläche von 135.600 Quadratmetern sollen künftig täglich über 600.000 Handelseinheiten kommissioniert und damit rund 2500 Filialen aus einem Sortiment von rund 21.000 Artikeln versorgt werden.

Umfangreiche Technik für reibungslosen Materialfluss

Zum Einsatz kommen dabei Witrons Case-Picking-Systeme OPM (Order Picking Machinery) und CPS (Car Picking System), mit denen Handelseinheiten voll- bzw. teilautomatisiert filialgerecht auf Paletten und Rollcontainer geschlichtet werden. Die Besonderheit der hier eingesetzten CPS-Lösung ist, dass die Mitarbeitenden die Artikel wegeoptimiert – geführt durch ein Pick-by-Voice-System – aus einer mit Layertrays, Behältern als auch Paletten bestückten Pickfront kommissionieren. Der Nachschub wird über Regalbediengeräte bereitgestellt.

In Summe beinhaltet der gesamte Materialfluss laut Witron fast 550.000 Paletten-, Tray- und Behälterstellplätze, mehr als 100 Regalbediengeräte und gut 18 Kilometer Fördertechnik. Sämtliche IT-, Steuerungs- und Mechanik-Komponenten werden bei Witron in Parkstein in der Oberpfalz gefertigt. 

Größte Einzelinvestition eines privaten Unternehmens in Niederösterreich

Start der Baumaßnahmen ist im zweiten Quartal 2026. Die produktive Nutzung des neuen Verteilzentrums ist 2031 geplant. Insgesamt investiert die Rewe Group 600 Millionen Euro in die Modernisierung des Logistikzentrums in Wiener Neudorf - die bislang größte Einzelinvestition eines privaten Unternehmens in Niederösterreich, wie die Handelskette betont. Peter Maly, Vorstand Logistik und Supply Chain Management der Rewe Group, nennt das Projekt einen „Meilenstein für die gesamte Unternehmensgruppe". "Mit dem neuen Logistikzentrum schaffen wir die infrastrukturellen Voraussetzungen für einen modernen, effizienten und nachhaltigen Handel."

Witron-Projektmanager Markus Lang sagt: „Es macht uns Stolz, dieses Projekt gemeinsam mit Rewe umsetzen zu dürfen, was beweist, dass die Chemie zwischen den beiden Unternehmen stimmt“, erklärt. Rewe und Witron verbindet demnach seit dem Jahr 2012 eine erfolgreiche Projekt-Partnerschaft.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Rewe Logistik

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.