-- Anzeige --

Daimler Truck: Größtes Logistikzentrum in der Konzerngeschichte gestartet

18.07.2025 12:32 Uhr | Lesezeit: 1 min
Daimler Truck neues Logistikzentrum von oben
Die Photovoltaikanlage des neuen Global Parts Centers soll zukünftig mehr als 20 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr erzeugen
© Foto: Daimler Truck

Daimler Truck startet das größte Logistikprojekt der Unternehmensgeschichte. Das neue Global Parts Center ist für CO₂-neutralen Betrieb geplant und versorgt 3.000 Händler vom Harz aus weltweit mit bis zu 300.000 Ersatzteilen.

-- Anzeige --

Daimler Truck hat, wie die dpa meldet, sein neues Logistikzentrum in Halberstadt im Landkreis Harz offiziell eröffnet. Das neue Global Parts Center ging stufenweise in Betrieb, nur knapp zwei Jahre nach der offiziellen Grundsteinlegung. Laut Daimler handelt es sich um das größte Logistikprojekt in der Geschichte des Konzerns. 

Achim Puchert, Geschäftsführer von Mercedes-Benz Trucks, betont die Bedeutung des Standorts: „Der neue Standort in Halberstadt wird künftig eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Lkw unserer Kunden und damit unsere Wirtschaft und Gesellschaft am Laufen zu halten.“ Er fügte hinzu, dass die Verfügbarkeit und das Liefertempo bei Ersatzteilen durch das Logistikzentrum weiter verbessert werden.

600 neue Arbeitsplätze

Das Logistiklager in Halberstadt erstreckt sich über eine Fläche von rund 35 Fußballfeldern. Von hier aus sollen künftig bis zu 300.000 Teile an 3.000 Fahrzeughändler in mehr als 170 Länder versandt werden – von der kleinsten Schraube bis hin zum fertigen Lkw-Fahrerhaus. Der Standort schafft bis zu 600 neue Arbeitsplätze im Landkreis Harz.

Dank modernster Lager- und Fördertechnik stehen sämtliche Fahrzeugteile in einem automatisierten Hochregallager und einem automatisierten Kleinteilelager jederzeit abrufbereit. Zwei große, parallel angeordnete Hallen – jeweils rund 200 Meter breit und 600 Meter lang – übernehmen den Wareneingang und den Warenausgang.

Daimler Truck investiert etwa 500 Millionen Euro in den neuen Standort. Die Ersatzteile lagern in einem automatisierten Hochregallager. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) würdigte die Investition und sagte: „Investitionen wie diese sind nicht alltäglich, erst recht nicht in diesen schwierigen Zeiten.“ Die Maßnahme stärke den Standort nachhaltig und sende positive Signale an potenzielle Investoren. 


Die wichtigsten Fakten im Überblick

  • Rund 2.600 Lieferanten beliefern künftig den Logistikstandort von Mercedes-Benz Trucks mit ihren Teilen.
  • Ab Anfang 2026 versorgt der neue Standort über 20 regionale Logistikzentren und fast 3.000 Händler weltweit.
  • Modernste Lager- und Fördertechnik sorgt dafür, dass alle Fahrzeugteile in einem automatisierten Hochregallager und einem automatisierten Kleinteilelager jederzeit abrufbereit stehen.
  • Der Neubau im Industriepark Ost von Halberstadt entsteht in einer ersten Ausbaustufe mit rund 270.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche, davon etwa 260.000 Quadratmeter für die Logistik – das entspricht mehr als 35 Fußballfeldern.

Der neue Logistikstandort setzt sich ein für einen CO₂-neutralen Betrieb

  • Das Energiekonzept kommt komplett ohne fossile Energieträger aus.
  • Eine der größten bekannten Aufdach-Photovoltaikanlagen in Europa erzeugt die benötigte Energie direkt am Standort. Die Photovoltaikanlage mit über 22 Megawatt peak (MWp) soll zukünftig mehr als 20 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr erzeugen
  • Rund 30 Ladepunkte für E-Fahrzeuge erleichtern den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Zugang zur Elektromobilität.
  • Für die Lkw der Lieferanten, die ihren Fuhrpark nach und nach elektrifizieren, stehen 16 Ladepunkte mit 200 kW und vier Ladepunkte mit 400 kW Ladeleistung bereit.


-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Logistik

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.