Daimler Truck hat, wie die dpa meldet, sein neues Logistikzentrum in Halberstadt im Landkreis Harz offiziell eröffnet. Das neue Global Parts Center ging stufenweise in Betrieb, nur knapp zwei Jahre nach der offiziellen Grundsteinlegung. Laut Daimler handelt es sich um das größte Logistikprojekt in der Geschichte des Konzerns.
Achim Puchert, Geschäftsführer von Mercedes-Benz Trucks, betont die Bedeutung des Standorts: „Der neue Standort in Halberstadt wird künftig eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Lkw unserer Kunden und damit unsere Wirtschaft und Gesellschaft am Laufen zu halten.“ Er fügte hinzu, dass die Verfügbarkeit und das Liefertempo bei Ersatzteilen durch das Logistikzentrum weiter verbessert werden.
600 neue Arbeitsplätze
Das Logistiklager in Halberstadt erstreckt sich über eine Fläche von rund 35 Fußballfeldern. Von hier aus sollen künftig bis zu 300.000 Teile an 3.000 Fahrzeughändler in mehr als 170 Länder versandt werden – von der kleinsten Schraube bis hin zum fertigen Lkw-Fahrerhaus. Der Standort schafft bis zu 600 neue Arbeitsplätze im Landkreis Harz.
Dank modernster Lager- und Fördertechnik stehen sämtliche Fahrzeugteile in einem automatisierten Hochregallager und einem automatisierten Kleinteilelager jederzeit abrufbereit. Zwei große, parallel angeordnete Hallen – jeweils rund 200 Meter breit und 600 Meter lang – übernehmen den Wareneingang und den Warenausgang.
Daimler Truck investiert etwa 500 Millionen Euro in den neuen Standort. Die Ersatzteile lagern in einem automatisierten Hochregallager. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) würdigte die Investition und sagte: „Investitionen wie diese sind nicht alltäglich, erst recht nicht in diesen schwierigen Zeiten.“ Die Maßnahme stärke den Standort nachhaltig und sende positive Signale an potenzielle Investoren.