Der Standort liegt unmittelbar an der der niederländischen Grenze gelegen und ist gut an die A3 angebunden. Damit sei er „logistisch ideal positioniert – sowohl für das Rheinland, das Ruhrgebiet als auch die Benelux-Region“, so die WM Group. Ersten Kunden ziehen im August bereits ein, so die WM Group, ein Anbieter für maßgeschneiderte Fulfillment- und Logistiklösungen. Die Gruppe hat nach eigenen Angaben über 400 Mitarbeiter und ist an neun Standorten in Deutschland präsent.
Standort ist für Batterielogistik geeignet
Die Immobilie hat nach Unternehmensangaben eine Gesamtfläche von über 23.000 Quadratmeter Hallenfläche, die durch 2590 Quadratmeter Mezzanine sowie 600 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen ergänzt werden. Die Immobilie ist laut der WM Group für Gefahrstoffe gemäß WGK 3 ausgelegt und somit auch für Batterielogistik geeignet. Der Multiuser verfügt über 25 Laderampen sowie fünf Sektionaltore für eine Multiuser-Nutzung.
Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen
Im Rahmen eines sogenannten Brownfield-Projekts – in Zusammenarbeit mit Aconlog Projektentwicklung – sei eine Immobilie entstanden, die „nicht nur wirtschaftlich überzeugt, sondern auch ökologisch Maßstäbe setzt“, unter anderem durch eine Recycling-Quote von 98 Prozent sowie signifikante CO2-Einsparungen im Bauprozess. Ab 2026 soll der Betrieb zusätzlich durch eine vollflächige Photovoltaikanlage nachhaltig unterstützt werden.
„Mit diesem Standort zeigen wir, dass Nachhaltigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit in der Logistik nicht nur vereinbar sind – sie gehören zusammen“, sagte Ralf Kahnert, Managing Director der WM Group.