-- Anzeige --

Neuer Multiuser-Standort in Bocholt

16.07.2025 09:34 Uhr | Lesezeit: 3 min
Neuer Multiuser-Standort in Bocholt
Der Standort in Bocholt verfügt über rund 23.000 Quadratmeter Hallenfläche
© Foto: WM Group

Die WM Group startet ab August den Betrieb in einem neuen Multiuser-Standort in Bocholt, Bau und Betrieb der Anlage stehen ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit.

-- Anzeige --

Der Standort liegt unmittelbar an der der niederländischen Grenze gelegen und ist gut an die A3 angebunden. Damit sei er „logistisch ideal positioniert – sowohl für das Rheinland, das Ruhrgebiet als auch die Benelux-Region“, so die WM Group. Ersten Kunden ziehen im August bereits ein, so die WM Group, ein Anbieter für maßgeschneiderte Fulfillment- und Logistiklösungen. Die Gruppe hat nach eigenen Angaben über 400 Mitarbeiter und ist an neun Standorten in Deutschland präsent.

Standort ist für Batterielogistik geeignet

Die Immobilie hat nach Unternehmensangaben eine Gesamtfläche von über 23.000 Quadratmeter Hallenfläche, die durch 2590 Quadratmeter Mezzanine sowie 600 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen ergänzt werden. Die Immobilie ist laut der WM Group für Gefahrstoffe gemäß WGK 3 ausgelegt und somit auch für Batterielogistik geeignet. Der Multiuser verfügt über 25 Laderampen sowie fünf Sektionaltore für eine Multiuser-Nutzung.

Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen

Im Rahmen eines sogenannten Brownfield-Projekts – in Zusammenarbeit mit Aconlog Projektentwicklung – sei eine Immobilie entstanden, die „nicht nur wirtschaftlich überzeugt, sondern auch ökologisch Maßstäbe setzt“, unter anderem durch eine Recycling-Quote von 98 Prozent sowie signifikante CO2-Einsparungen im Bauprozess. Ab 2026 soll der Betrieb zusätzlich durch eine vollflächige Photovoltaikanlage nachhaltig unterstützt werden.

„Mit diesem Standort zeigen wir, dass Nachhaltigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit in der Logistik nicht nur vereinbar sind – sie gehören zusammen“, sagte Ralf Kahnert, Managing Director der WM Group.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Transport, Logistik und Spedition und blicken Sie exklusiv hinter die Redaktions-Kulissen – folgen Sie der VerkehrsRundschau auf LinkedIn oder besser noch: Vernetzen Sie sich gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie uns bei Fragen, Herausforderungen oder spannenden Geschichten rund um die Branche über LinkedIn kontaktieren.


HASHTAG


#Logistikregionen und Standorte

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.