-- Anzeige --

Neue Ganzzüge mit Österreich und in Deutschland – Frequenzerhöhung im WSCE

06.09.2007 17:12 Uhr

Intercontainer-Interfrigo SA, Operateur des unbegleiteten Kombinierten Verkehrs Schiene/Strasse aus Basel, bringt zwei neue Ganzzüge mit Österreich und einen neue Verbindung zwischen Bremerhaven und dem Ruhrgebiet auf den Markt.

-- Anzeige --

Basel/Schweiz. Gleichzeitig wird die Frequenz im WSCE Wanne-Sopron-Container-Express erhöht. Ab dem 10. September 2007 verbindet der neue Ganzzug „Hungarolink“ vier Mal wöchentlich Budapest und Sopron mit Salzburg. In Budapest fährt der Zug jeweils am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag abends ab. In Sopron lädt er am Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag weitere Container und Wechselbrücken für Salzburg bei. In Salzburg erfolgt die Bereitstellung jeweils am Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Montag morgens. Ebenso am 10. September 2007 fährt der erste Ganzzug „Hansalink“ ab Salzburg nach Hamburg. Er verkehrt vier Mal wöchentlich mit Abfahrt am Dienstag-, Mittwoch-, Freitag- und Samstagabend und trifft Donnerstag, Freitag, Montagmorgen und am Montagnachmittag in Hamburg ein. In Hamburg werden alle Kais beliefert. Die Koordination und Überwachung der Hafenlieferung erfolgt durch Intercontainer Hamburg, der mit acht Mitarbeitenden besetzten Intercontainer-Repräsentanz im deutschen Seehafen. Zum gleichen Datum führt Intercontainer eine neue Ganzzugverbindung innerhalb Deutschlands ein. Der Wanne-Bremerhaven-Container-Express (WBCE) verbindet Bremerhaven (alle Kais) drei Mal pro Woche mit dem im Ruhrgebiet gelegenen Terminal Wanne. Die Abfahrtstage in Nord - Süd-Richtung sind Montag, Dienstag und Donnerstag, in der Gegenrichtung Mittwoch, Freitag und Samstag. Der Zug verkehrt im Nachtsprung. In Wanne haben die Seecontainer Anschluss an den WSCE nach Sopron und weiter in den Balkan und die Türkei. In Bremerhaven ist Intercontainer durch die eigene Repräsentanz mit drei Mitarbeitenden vertreten; in Wanne über die Beteiligungsgesellschaft CTH. Die Frequenz des Wanne-Sopron-Container-Express (WSCE) wird von bisher zwei auf neu drei Abfahrten pro Woche erhöht. Seit dem 23. August steht südgehend und ab dem 13. September nordgehend jeweils donnerstags eine zusätzliche Abfahrt bereit. Der südgehende Zug trifft jeweils am Freitagnachmittag in Sopron ein, der nord¬gehende am Samstagmorgen in Wanne. Im Hub Sopron besteht Anschluss an die Balkanzüge mit Rumänien, Mazedonien, Bulgarien, Griechenland und der Türkei. Intercontainer setzt in allen Ganzzügen überwiegend eigenes, spezialisiertes Rollmaterial ein.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.