-- Anzeige --

Logistik: Fercam setzt auf neue Cargomotion-Plattform

21.05.2025 08:52 Uhr | Lesezeit: 3 min
Fercam_Cargomotion
Die Einführung der digitalen Plattform markiere einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie Fercam mit seinen Kunden interagiert
© Foto: Fercam

Das Südtiroler Unternehmen Fercam ist der erste große europäische Logistiker, der auf die Cargomotion-Technologie setzt, mit positiver Resonanz.

-- Anzeige --

Das Logistikunternehmen Fercam und der deutsche Softwareanbieter Cargomotion haben eine strategische Zusammenarbeit gestartet, mit der die Neuauflage der bewährten Transportmanagement Software (TMS) auf Basis der Plattform-Technologie von InstaFreight – jetzt unter dem Namen Cargomotion – fortan bei Fercam zur Anwendung kommt.

Die digitale Plattform Cargomotion wurde laut den beiden Partnern über die vergangenen Jahre weiterentwickelt, in mehr als 1.000.000 Transportvorgängen erfolgreich eingesetzt und von über 2000 Kunden für maßgeschneiderte Transportlösungen genutzt. Cargomotion baue damit auf „fundierter Technologie auf, die zu den fortschrittlichsten digitalen Lösungen im europäischen Transportmarkt“ zähle.

Fercam ist einer der ersten Kunden der ehemaligen InstaFreight und nun neu lizenzierten Cargomotion-Plattform. Die Integration in die bestehenden Systeme des Südtiroler Logistikunternehmens sei nahtlos verlaufen, so die beiden Unternehmen.

Automatisierung der Transportlogistik

Die Plattform ermöglicht eine intelligente Vernetzung aller Beteiligten – von Verladern über Disponenten bis zu Frachtführern – und unterstützt digitale Spot-Angebote, automatisiertes Load-Matching, eine effektive Carrier-Suche sowie zentrale Verwaltung von Dokumenten, Preisen und Rechnungen in Echtzeit.

„Die Einführung dieser neuen digitalen Plattform markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Art und Weise, wie wir mit unseren Kunden interagieren“, erklärt Hannes Baumgartner, Geschäftsführer von Fercam. „Die Plattform setzt neue Maßstäbe in der Effizienz und Automatisierung der Transportlogistik und bringt Geschwindigkeit, Transparenz und Sichtbarkeit in die Transportbuchung, ohne dabei die Zuverlässigkeit und den persönlichen Support zu kompromittieren, die die Grundlage unseres Servicemodells sind.“

Rudi Krenn, Leiter der Fercam-Niederlassung in Wien und Koordinator der Pilotphase, fügte hinzu: „Digital bedeutet für uns nicht fern, sondern die intelligente Vernetzung unserer Prozesse. Unser Ziel ist es, unsere Kunden in die Lage zu versetzen, schneller zu handeln und intelligenter zu verwalten, während sie gleichzeitig auf einen vertrauenswürdigen Partner bauen können.“

Hohe Akzeptanz und Buchungsaktivität

Die Plattform wird darüber hinaus kontinuierlich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (AI) und Maschinellem Lernen (ML) weiterentwickelt. Diese Technologien sollen unter anderem Preisbildung, Disposition, Carrier-Matching und Compliance verbessern sowie die Lösung zukunftsfähig für die gesamte Branche machen.

„Wir sind sehr stolz, mit Fercam einen sehr etablierten Partner gewonnen zu haben, der Innovation ernst nimmt und auf Augenhöhe mit uns neue Standards definiert“, erklärte Philipp Ortwein, Mitgründer von Cargomotion. „Innerhalb kürzester Zeit konnten bereits über 100 Kunden von Fercam erfolgreich auf unserer Plattform live gehen – und das mit durchweg positiver Resonanz.“ Die hohe Akzeptanz und Buchungsaktivität zeigten, dass „unsere Lösung nicht nur technologisch überzeugt, sondern auch im täglichen Einsatz echten Mehrwert schafft“.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Sie sind noch kein VerkehrsRundschau Plus-Abonnent und neugierig?

Mit einem Abonnement zum Profiportal VerkehrsRundschau Plus erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten und Hintergrundwissen – von Kennzahlen und Marktübersichten, über vertiefende Premiumnews bis hin zu praktischen Checklisten sowie Arbeitshilfen und vieles mehr. Mit unserem Kennenlern-Abo können Sie sich zwei Monate unverbindlich durchtesten. Dieses läuft automatisch aus, Sie müssen nicht aktiv kündigen.


HASHTAG


#Transport- und Logistikbranche

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.