Liquiditätsmanagement für Speditionen: Warnsignale erkennen und handeln

Steigende Insolvenzen und Liquiditätsengpässe bedrohen Transportunternehmen – wir zeigen, wie Betriebe Warnsignale erkennen und ihre Zahlungsfähigkeit sichern können.
Liquiditätsengpässe sind für Transportunternehmen eine der größten Bedrohungen – oft kündigen sie sich erst spät an, obwohl die Geschäfte gut laufen. Hauptursachen sind verzögerte Zahlungsflüsse, hohe Betriebskosten und unerwartete Ausgaben wie Reparaturen oder Nachzahlungen an Krankenkassen. Experten raten, Kennzahlen wie Mautausgaben und kurzfristige Verbindlichkeiten im Blick zu behalten und frühzeitig einen Liquiditätsplan für drei bis sechs Monate zu erstellen. Maßnahmen wie verkürzte Zahlungsziele, schnelleres Mahnwesen, strenges Debitorenmanagement oder Factoring können kurzfristig helfen. Langfristig sichern Betriebe ihre Liquidität durch verbesserte Ertragskraft, Deckungsbeitragsberechnung und gezieltes Cash-Management – nur wer aktiv handelt, übersteht wirtschaftlich schwierige Zeiten.