Liquiditätsmanagement für Speditionen: Warnsignale erkennen und handeln

18.09.2025 11:00 Uhr
Hand mit einem Bündel 50er in der Hand
Die Serie „Raus aus der Krise“ liefert Praxistipps, betriebswirtschaftliches Know-how und erprobte Strategien für eine stabile Zukunft in der Transport-und Logistikbranche.
© Foto: Pixel Stories/Stocksy/stock.adobe.com

Steigende Insolvenzen und Liquiditätsengpässe bedrohen Transportunternehmen – wir zeigen, wie Betriebe Warnsignale erkennen und ihre Zahlungsfähigkeit sichern können.

Liquiditätsengpässe sind für Transportunternehmen eine der größten Bedrohungen – oft kündigen sie sich erst spät an, obwohl die Geschäfte gut laufen. Hauptursachen sind verzögerte Zahlungsflüsse, hohe Betriebskosten und unerwartete Ausgaben wie Reparaturen oder Nachzahlungen an Krankenkassen. Experten raten, Kennzahlen wie Mautausgaben und kurzfristige Verbindlichkeiten im Blick zu behalten und frühzeitig einen Liquiditätsplan für drei bis sechs Monate zu erstellen. Maßnahmen wie verkürzte Zahlungsziele, schnelleres Mahnwesen, strenges Debitorenmanagement oder Factoring können kurzfristig helfen. Langfristig sichern Betriebe ihre Liquidität durch verbesserte Ertragskraft, Deckungsbeitragsberechnung und gezieltes Cash-Management – nur wer aktiv handelt, übersteht wirtschaftlich schwierige Zeiten.

Dieser Inhalt gehört zu
Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

VerkehrsRundschau plus ist DAS Profiportal für Transport, Logistik & Spedition. Mehr Infos finden Sie hier!
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.