Die Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG hat nach eigenen Angaben das erste Jahr ihres Entwicklungsprogramms „Talente@Craiss“ abgeschlossen. Am 13. August 2025 zogen Teilnehmende sowie Personal- und Führungskräfte eine positive Bilanz. Ziel des Programms ist es, Mitarbeitende mit Entwicklungspotenzial gezielt zu fördern und langfristig an das Unternehmen zu binden.
Das Programm wurde im Frühjahr 2024 gestartet und richtet sich an kaufmännische Mitarbeitende an deutschen Standorten. Über zwölf Monate hinweg nahmen die Teilnehmenden an Seminaren, Workshops und einem Mentoringprogramm teil, wie Craiss berichtet. Inhalte reichten von Kommunikation und Selbstreflexion über Resilienz und Automatisierung bis hin zu Teamrollen und Stressmanagement.
Modulares Lernkonzept mit Fokus auf Zukunftskompetenzen
Ergänzend wurden externe Kurse angeboten, die auf Basis individueller Entwicklungsziele und Persönlichkeitsanalysen ausgewählt wurden. „Ziel der aufeinander abgestimmten Module ist die gezielte Entwicklung der Persönlichkeit und zukunftsrelevanter Fähigkeiten“, erklärt Laura Engelhardt, Teamlead HR People & Culture bei Craiss.
Ein zentrales Element des Programms war das Mentoring. Jeder Teilnehmende wurde von einer erfahrenen Führungskraft begleitet – auch aus der Geschäftsleitung. Ziel war der abteilungsübergreifende Austausch und der Wissenstransfer zwischen Generationen und Hierarchieebenen.
Ausblick: Ausweitung auf Österreich geplant
Die zweite Runde von „Talente@Craiss“ soll im Herbst 2025 starten. Dann sollen auch Mitarbeitende aus den österreichischen Standorten Weiz und Ebergassing teilnehmen. Parallel entwickelt das Unternehmen Programme für langjährige Mitarbeitende, gewerbliche Beschäftigte und Führungskräfte.
„Das größte Kompliment war der Wunsch nach einer Fortführung des Programms“, resümiert Engelhardt. Auch Geschäftsführer Matthias Diehm zieht ein positives Fazit: „Wir beobachten, dass die Talente im Umgang mit Kunden selbstsicherer auftreten. Das Programm zeigt Wirkung – intern wie extern.“