IWF: Ganze Auswirkung von US-Zöllen noch unklar

08.10.2025 16:35 Uhr | Lesezeit: 2 min
Donald Trump spricht beim Dinner im Building Museum, am Sonntag den 19. Januar 2025, in Washington, Ehefrau Melania Trump im Hintergrund und weitere Leute hören zu, rechts die amerikanische Flagge
Die vollständigen Auswirkungen der US-Zollpolitik wird sich laut IWF erst noch zeigen
© Foto: Evan Vucci/ASSOCIATED PRESS /picture alliance

Aus Sicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) werden sich die vollständigen Auswirkungen der US-Zollpolitik erst noch zeigen, noch bestehe kein Grund zum Aufatmen.

In den USA könnten Firmen die höheren Kosten durch die Zölle an Kunden und Verbraucher weitergeben und damit die Inflation anheizen, sagte IWF-Chefin Kristalina Georgiewa. Das könnte Folgen auf die Geldpolitik und das Wachstum haben. „Andernorts könnte eine Flut von Waren, die ursprünglich für den US-Markt bestimmt waren, eine zweite Runde von Zollerhöhungen auslösen“, sagte sie vor der Jahrestagung von IWF und Weltbank in der kommenden Woche.

Weltwirtschaft habe einen schweren Schlag erlitten

Mit Blick auf die bisherigen Folgen der von US-Präsident Donald Trump vorangetriebenen Zölle sagte Georgieva, ein weltweiter Handelskrieg sei zwar vermieden worden. Das sei aber kein Grund zum Aufatmen: Die Weltwirtschaft habe bereits einen schweren Schlag erlitten. Erschwerend komme hinzu, dass sich die US-Zollsätze ständig änderten. Der IWF hatte im Juli ein globales Wachstum für das laufende Jahr von 3,0 Prozent vorhergesagt, der Ausblick für 2026 liegt bei 3,1 Prozent.

Tagung von IWF und Weltbank

Der IWF und die Weltbank beginnen am kommenden Montag ihre Jahrestagung. Bei der Tagung kommen Finanzminister, Vertreter der Finanzwirtschaft und der Entwicklungszusammenarbeit sowie Zentralbanker zusammen. Kommenden Dienstag veröffentlicht der IWF seine neue Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft.



Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Wirtschaft

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.