-- Anzeige --

Intralogistik: Safelog erweitert Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz

14.05.2025 09:42 Uhr | Lesezeit: 3 min
Kooperation_Safelog_Mercedes-Benz
Vertragsunterzeichnung: Mathias Behounek (Safelog), Klaus Bücheler (Mercedes-Benz), Michael Reicheicher (Safelog) und Marcus Stoelken (Mercedes-Benz) (v.l.n.r.)
© Foto: Safelog GmbH

Safelog und Mercedes-Benz haben den Ausbau ihrer strategischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der vollautomatisierten Intralogistik beschlossen.

-- Anzeige --

Die nun beschlossene Kooperation umfasst laut Safeblog unter anderem die Integration einer selbst entwickelten Steuerungssoftware im Produktionsnetzwerk des Pkw-Herstellers Mercedes-benz. Nach Unternehmensangaben sind bereits heute weltweit mehr als 3.000 mobile Roboter von Safelog in Produktionsstätten wie der Factory 56 am Standort Sindelfingen im Einsatz. Durch die neue Kooperationsvereinbarung soll die innovative Steuerungssoftware gemeinsam weiterentwickelt und ausgebaut werden. 

Die Eigenentwicklung ermögliche als Self-Service-Plattform ein transparentes Echtzeit- und Verlaufsmonitoring von Roboter-Flotten sowie eine datenbasierte Überwachung der Prozesse. Der Technologieeinsatz soll laut Safeblog dabei helfen „Störungen frühzeitig zu erkennen und nachhaltig die notwendigen Versorgungsprozesse zu optimieren“.

Die Verlängerung der Zusammenarbeit zwischen beiden Partnern symbolisiere „einen wichtigen Schritt in Richtung automatisierter und digitaler Logistik, bei der intelligente und vernetzte Systeme eine zentrale Rolle spielen“. Die daraus gewonnen Erkenntnisse sollen Synergieeffekte schaffen, die maßgeblich zur Weiterentwicklung einer Automobilproduktion der Zukunft beitragen.

„Wir sind stolz darauf, dass unsere mobilen Roboter seit Jahren erfolgreich in den Produktionsstätten im Einsatz sind. Die Kooperationsvereinbarung mit einer Laufzeit von fünf Jahren ist ein Beweis für das Vertrauen in die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Lösungen,“ sagte Mathias Behounek, Geschäftsführer von Safelog. Klaus Bücheler, Leiter Logistikplanung Mercedes-Benz, fügte: „Die Technologiepartnerschaft mit Safelog ist ein wesentlicher Bestandteil unserer vollautomatisierten und hocheffizienten Intralogistik am Standort Sindelfingen. Durch die noch engere Zusammenarbeit werden wir unsere Vision einer intelligenten und vernetzten Logistik weiter vorantreiben.“

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Automobillogistik

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.