-- Anzeige --

Grenzkontrollen in Polen: Kommen Schnellfahr-Spuren für Lkw?

04.07.2025 11:38 Uhr | Lesezeit: 2 min
Lkw im Stau
Grenzkontrollen in Polen: Lkw-Fahrer und Transporteure stellen sich auf lange Wartezeiten ein
© Foto: art_zzz/ AdobeStock

Die Wirtschaft fürchtet durch die Grenzkontrollen finanzielle Einbußen, die Logistiker schlagen sogenannte Green Lanes vor. So will die Bundespolizei laut dem Bundesinnenministerium auf deutscher Seite kontrollieren.

-- Anzeige --

Ab Montag 7. Juli führt Polen an der Grenze zu Deutschland und zu Litauen wieder Grenzkotrollen ein. Diese sollen vorerst bis zum 5. August 2025 bestehen bleiben. Die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg erwartet dadurch finanzielle Einbußen, wie die dpa mitteilt.

Auch das Transportgewerbe ist in großer Sorge. So warnte Professor Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), am Mittwoch gegenüber der Verkehrsrundschau vor Wartezeiten in Staus an der Grenze von mehreren Stunden. Um so dringlicher forderte Engelhardt für Lkw-Schnellfahrspuren an den Grenzen – sowohl auf deutscher als auch polnischer Seite, sogenannte Green Lanes.

Green Lanes: Das sagt das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)

Die Antwort des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) gegenüber der Verkehrsrundschau auf die Frage nach Green Lanes, macht indes wenig Hoffnung. „Die Bundespolizei wird bei ihren Kontrollen (das heißt im Rahmen der von Deutschland vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen unter anderem an der Grenze zu Polen) – wie bisher – mit Augenmaß vorgehen und etwaige Verkehrsbeeinträchtigungen soweit wie möglich vermeiden beziehungsweise reduzieren“, teilte ein BMI-Sprecher gegenüber der Verkehrsrundschau mit. „Etwaige Optimierungen des grenzüberschreitenden Verkehrsflusses im Rahmen der Grenzkontrollen sind ein stetiger Prozess der Behörden vor Ort im Rahmen der bestehenden infrastrukturellen Gegebenheiten.“ Sprich: Schnellfahr-Spuren für Lkw auf deutscher Seite sind diesen Aussagen zufolge offenbar nicht vorgesehen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Transport

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.