-- Anzeige --

Kraftstoffpreise: Kartellamt sieht Rakete-und-Feder-Effekt

02.07.2025 08:02 Uhr | Lesezeit: 3 min
Person nimmt Zapfhahn aus der Tanksäule
Nach dem jüngsten Sinken des Ölpreises gaben die Kraftstoffpreise nur langsam nach
© Foto: mikemobil2014-stock.adobe.com

Das Bundeskartellamt hat sich die Schwankungen bei den Kraftstoffpreisen angesehen und kommt zum selben Schluss wie der ADAC.

-- Anzeige --

Der ADAC kritisiert die Entwicklungen bei den Kraftstoffpreisen schon lange. Wenn die Preise steigen, gleiche der Anstieg einer Rakete, beim Sinken einer langsamen Feder, so der ADAC. Nun hat auch das Bundeskartellamt dies aufgegriffen. „Die Preisentwicklungen nach Absinken des Rohölpreises zu Beginn des zweiten Quartals wie auch nach dessen Anstieg ab Mitte Juni im Zuge der politischen Eskalation in Nahost könnten Beispiele für den sogenannten Rocket-and-Feather-Effekt sein“, heißt es in einer aktuellen Auswertung der Wettbewerbshüter.

Starke Schwankungen der Kraftstoffpreise

Dieses Phänomen – wörtlich übersetzt Rakete-und-Feder-Effekt – gibt es auch an anderen Stellen der Wirtschaft. Es beschreibt, dass bei steigenden Kosten die Verkaufspreise schnell angepasst werden, um die eigenen Margen zu schützen, sinkende Kosten dagegen nur langsam an die Kunden weitergegeben werden, insbesondere wenn die Konkurrenz sich auch zurückhält. Erst zu Wochenbeginn hatte der ADAC genau dies bei den Spritpreisen beklagt, die auch eine Woche nach dem jüngsten starken Sinken des Ölpreises nur langsam nachgaben.

Auch innerhalb der einzelnen Tage beobachtet das Kartellamt starke Schwankungen der Kraftstoffpreise. Im Schnitt änderten sie sich an Tankstellen im zweiten Quartal 22-mal pro Tag.

Die Frage nach der günstigsten Tankstelle

Zuletzt hatte es eine Debatte darum gegeben, ob es den Kunden dadurch unmöglich gemacht wird, die günstigste Tankstelle zu identifizieren und rechtzeitig aufzusuchen. Hier gibt es zumindest ein Stück weit Entwarnung.

Das Kartellamt hat sich dazu angesehen, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Tankstelle, die zu einem bestimmten Zeitpunkt die günstigste unter den fünf nächstgelegenen ist, dies auch später bleibt. Nach einer Viertelstunde lag die Wahrscheinlichkeit dafür bei 79 Prozent, nach einer halben Stunde bei 72 Prozent. Selbst nach acht Stunden waren es noch knapp zwei Drittel. „Trotz der zahlreichen Preisänderungen gilt: Eine einmal als günstig identifizierte Tankstelle bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in den folgenden Stunden die günstigste im Umkreis“, heißt es dazu von den Wettbewerbshütern.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

VR Funk - der Podcast der VerkehrsRundschau

Mit aktuellen Hintergrundinformationen, Interviews und Einschätzungen rund um Transport, Logistik, Spedition und Nutzfahrzeuge hält Sie die VR-Redaktion gemeinsam mit Experten der Branche auf dem neuesten Stand. Ob unterwegs, im Büro oder zuhause: Hören Sie rein und bleiben Sie informiert über Themen, die bewegen. Neue Folgen erscheinen immer donnerstags und sind verfügbar bei

Spotify

Deezer

Apple Podcasts

Audible

Sie haben Fragen, Ideen oder wollen gerne Teil unseres Podcasts werden? Dann melden Sie sich gerne bei Lars Hoffmann unter lars.hoffmann@tecvia.com


HASHTAG


#Kraftstoffpreise

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.