GLS Germany eröffnet Premium Paketshop

05.11.2025 10:35 Uhr | Lesezeit: 3 min
Premium_Paketshop_Dortmund
Der neue Premium Paketshop in Dortmund präsentiert sich geräumig und modern
© Foto: GLS Germany/Kloubert

GLS Germany hat in Dortmund einen sogenannten „Premium Paketshop“ eröffnet, der einen neuen Standard für die Citylogistik der kommenden Jahre schaffen soll.

Am Standort im Herzen von Dortmund verbinde der neue Premium Paketshop „digitale Services, automatisierte Prozesse und ein immersives Raumkonzept“, so GLS Germany. Er sei Teil der „Last Mile Revolution“, mit der man die Lieferkette zukunftsfähig optimieren will. Dortmund diene dabei als eine Art „Forschungszentrum für Automatisierung und Digitalisierung“, so GLS.

GLS setzt auf neue Technologien

„Mit unserem neuen Premium Paketshop machen wir die Zukunft der Logistik in einem der dichtesten Ballungsgebiete Deutschlands erlebbar – modern, digital und kundenorientiert. Wir schaffen hier in Dortmund ein Umfeld, das Servicequalität und Design miteinander verbindet“, sagte Moritz Eichhöfer, CEO von GLS Germany, anlässlich der Eröffnung. „Dabei zeigen wir eindrucksvoll, welche neuen Technologien wir erproben und dann auch regelhaft nutzen. Der Shop ist nicht nur ein Ort zum Abholen oder Versenden von Paketen, sondern ein Raum der Begegnung mit der Zukunft, der zeigt, wohin sich unsere Dienstleistung entwickelt.“

Am neuen Standort werden laut GLS folgende Angebote ud Technologien verknüpft:

  • Digital Parcel Kiosk: Dieses zentrale Element des Shops soll Kunden eine intuitive, digitale Bearbeitung ihrer Pakete inklusive Abholung, Abgabe und Retourenversand ermöglichen. Mit modernen Terminals schaffe er „ein Erlebnis, das dem Bestellprozess großer Fast Food-Unternehmen ähnelt und auch diesen relevanten Teil der GLS-Prozesskette neu definiert“, so GLS. Beim Bezahlvorgang gibt es eine digitale Abwicklung über EC- und Kreditkarte oder Apple Pay ohne externes Kartenlesegerät. Die im Shop integrierte Technik soll die bekannten Abläufe beim Abholen oder Abgeben von Paketen vereinfachen.
  • Transformationsbeschleuniger Out of Home: Auf der Fläche des Premium Paketshops ermöglicht eine GLS Paketstation (anbieteroffen, so dass auch weitere Paketdienste hier einlagern können) das Versenden und Empfangen von Paketen. Die Station ist Teil des flächendeckenden Out of Home-Netzes von GLS, das in Deutschland laut GLS bereits aus über 10.000 Möglichkeiten zur Abgabe und Annahme von Paketen besteht.
  • Autonome Sortierroboter: GLS setzt im nahegelegenen Dortmunder Depot seit kurzem AGV-Systeme (Automated Guided Vehicles) ein, die ohne menschliche Unterstützung Pakete bis zu einem Gewicht von drei Kilogramm eigenständig transportieren. Durch derartige neue Produktionsmodelle und smarte Prozessplanung soll die Paketabwicklung effizienter gestaltet werden.

Pläne für die letzte Meile

„Dortmund ist für uns mehr als ein Pilotprojekt, es ist ein Statement. Wir denken die letzte Meile neu: mit smarter Technologie, ganzheitlichen Services und einem klaren Fokus auf Kundenerlebnis und Innovation“, sagte Gero Liebig, Regionalleiter West bei GLS Germany. „Unser Premium Paketshop zeigt, wie Digitalisierung und Verantwortung im Sinne unserer Kunden zusammenwirken. Dass wir dies hier in prominenter Lage tun, macht unsere Vision noch relevanter.“ Der Premium Paketshop stehe für Effizienz und Komfort sowie für die Vision eines zukunftsfähigen Liefernetzwerks, das Menschen und Technologie verbindet.


Die VerkehrsRundschau auf Instagram

Folgen Sie uns gerne und sehen Sie nicht nur unsere Highlights des Tages sondern auch Einblicke hinter die Kulissen. Sie finden unseren Account sowie den LinkTree hier.


HASHTAG


#GLS

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.