Flottenmanagement: Webfleet startet Kooperation mit MAN-Schwester RIO

29.09.2025 15:25 Uhr | Lesezeit: 2 min
Flottenmanager vor KI-gestützter Videotelematik von Webfleet
Über RIO lassen sich MAN-Flottenfahrzeuge künftig direkt mit der Webfleet-Plattform koppeln (Symbolbild)
© Foto: Webfleet

Webfleet verknüpft seine Flottenmanagement-Plattform mit der RIO-Schnittstelle von MAN. Damit können Flottenbetreiber ab sofort ohne zusätzliche Hardware auf Echtzeit-Daten von MAN Lkw und Bussen zugreifen.

Webfleet, die Flottenmanagementlösung von Bridgestone, und RIO, ein Schwesterunternehmen von MAN, gehen nach Angaben von Webfleet eine Kooperation ein. Ziel ist es, Lkw und Busse von MAN in das OEM.connect-Programm von Webfleet einzubinden. Damit erweitert Webfleet sein Angebot auf Schwerlastfahrzeuge und ermöglicht eine hardwarefreie Verbindung mit der Plattform.

Direkter Zugriff auf Echtzeitdaten

MAN-Fahrzeuge mit werkseitig verbauter Telematik lassen sich künftig direkt mit Webfleet verbinden. Flottenbetreiber können dadurch ohne zusätzliche Hardwareinstallation in Echtzeit Daten wie Kilometerstand, Kraftstoffverbrauch, Zündstatus oder Geschwindigkeit abrufen. Dies erleichtert das Tourenmanagement und unterstützt Fahrertraining sowie Maßnahmen zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs.

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die OEM.connect-Strategie von Webfleet“, erklärte Jan-Maarten de Vries, President of Fleet Management Solutions bei Bridgestone. „Durch die Einbindung von RIO erweitern wir die Vorteile unserer Plattform auf Schwerlastfahrzeuge und bieten nahtlose, hardwarefreie Konnektivität, die die digitale Transformation im gewerblichen Transportsektor beschleunigt.“

Vorteile für Flottenbetreiber

Laut Webfleet bietet die Integration verschiedene praktische Vorteile. Echtzeit-Tracking verbessert die Transparenz, während die direkte Datenübertragung Ausfallzeiten durch Nachrüstungen vermeidet. Betreiber erhalten damit einheitliche Informationen, die sie in die Webfleet-Plattform einspeisen können.

„Die Zusammenarbeit von Webfleet und RIO spiegelt unseren zukunftsgerichteten Anspruch an vernetzte Mobilität wider“, so de Vries weiter. „Erstausrüster (OEMs) spielen künftig eine wichtige Rolle in der Flottentelematik. Wir sehen es als unsere Aufgabe, als treibende Kraft skalierbare, einsatzbereite Lösungen anzubieten, mit denen unsere Kunden ihre Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit steigern können.“

Standardisierung in der Flotten-Telematik

Die Kooperation reiht sich in Webfleets OEM.connect-Strategie ein. Das Programm umfasst nach Unternehmensangaben inzwischen mehr als 20 Fahrzeugmarken. Mit der Anbindung von RIO sollen Daten verschiedener Hersteller vereinheitlicht und Flottenbetreibern zur Verfügung gestellt werden.



Kennen Sie schon unsere Insolvenzdatenbank?

Mit der Insolvenzdatenbank der VerkehrsRundschau behalten Sie den Überblick über alle relevanten Insolvenzen in der Transport- und Logistikbranche. Die Datenbank wird kontinuierlich aktualisiert und steht exklusiv Abonnenten von VerkehrsRundschau Plus kostenfrei zur Verfügung.

Mit unserem Kennenlern-Abo können Sie sich zwei Monate unverbindlich durchtesten. Dieses läuft automatisch aus, Sie müssen nicht aktiv kündigen.


HASHTAG


#Webfleet

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.