Fahrwerk im Fokus
Ohne Achsen geht beim Trailer nichts. Die Hersteller verbessern ihre Fahrwerke stetig und setzen dabei auch auf Elektrifizierung. Zudem rückt der Reifendruck verstäkt ins Zentrum.
Mehr denn je sind von den Achsherstellern Spezialitäten gefragt, seit mehrere der großen Trailerhersteller wie Krone, Kögel und Schmitz Cargobull Standard-Fahrwerke längst in Eigenregie fertigen.
So schob BPW jüngst seine "Airlight-2"-Trailerfahrwerke für den On- und Offroad-Bereich nach. Dabei will der Achsenspezialist vor allem beim Gewicht Fortschritte gemacht haben: Insgesamt soll das Neun-Tonnen-Fahrwerk, das sich vorrangig für gewichtssensible Tank-, Silo- oder Kipp-Fahrzeuge empfiehlt, um 60 Kilo abgespeckt haben. Verantwortlich dafür ist unter anderem die neue Kombination der geklemmten Achseinbindung mit der Luftfederung Airlight 2 in Verbindung mit einem runden Achskörper.
Ebenfalls nicht stehen bleibt die Entwicklung beim Wettbewerber SAF Holland. Dort befinden sich beispielsweise die E-Trailerachsen "TRAKr" und "TRAKe" in den letzten Erprobungszyklen. Während erstere eine…