-- Anzeige --

Amazon erhöht Logistiklöhne: Neue Einstiegslöhne ab September 2025

29.07.2025 09:50 Uhr | Lesezeit: 2 min
Großauftrag für Mercedes-Benz Trucks: Amazon bestellt über 200 eActros 600
Lohnplus bei Amazon: Mehr Gehalt für Lager- und Versandmitarbeiter
© Foto: Amazon

Amazon erhöht im September 2025 erneut die Einstiegsgehälter seiner Logistikmitarbeiter in Deutschland – ein Schritt in die richtige Richtung für die gesamte Branche.

-- Anzeige --

Amazon hebt die Löhne in seiner Logistik in Deutschland an: Zum September 2025 erhalten Mitarbeiter an den deutschen Logistikstandorten des US-Konzerns eine Gehaltserhöhung von über vier Prozent. Das neue Einstiegsgehalt für ungelernte Kräfte liegt künftig bei mindestens 15,65 Euro brutto pro Stunde, wie Amazon Deutschland mit Sitz in München mitteilt. Der bisherige Satz betrug mindestens 15 Euro. Im September 2026 soll der Einstiegssatz die Marke von 16 Euro pro Stunde überschreiten.

Die neue Lohnregelung betrifft sämtliche rund 90 Logistikstandorte, an denen Amazon Sendungen lagert, sortiert und ausliefert. An 22 Standorten liegt der Einstiegslohn laut Unternehmensangaben bereits heute bei 16 Euro oder mehr – durch die anstehende Anhebung soll diese Zahl auf 52 Standorte steigen.

Durchschnittsgehalt bei Amazon nach zwei Jahren Betriebszugehörigkeit

Mitarbeitende in der Logistik sollen nach zwei Jahren Zugehörigkeit im Schnitt über 40.000 Euro brutto jährlich verdienen. Aktuell beschäftigt Amazon in Deutschland rund 40.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, von denen der Großteil in der Logistikbranche tätig ist.

Keine Tarifbindung – Kritik von Verdi bleibt bestehen

Trotz regelmäßiger Lohnanpassungen bleibt Amazon tarifungebunden. Der Versandriese lehnt Tarifverträge weiterhin ab, was seit Jahren auf Kritik seitens der Gewerkschaft Verdi stößt. Die jüngste Erhöhung erfolgt daher wie üblich außerhalb einer Tarifrunde.

Amazon verweist auf jährliche Lohnsteigerungen seit 2014

Amazon-Deutschlandchef Rocco Bräuniger betonte, dass der Konzern seit 2014 jährlich die Löhne seiner Logistikkräfte in Deutschland angehoben habe. Diese Kontinuität unterstreiche, so das Unternehmen, die Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten und die Bemühungen, ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten – trotz Tarifverweigerung.

-- Anzeige --

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Transport, Logistik und Spedition und blicken Sie exklusiv hinter die Redaktions-Kulissen – folgen Sie der VerkehrsRundschau auf LinkedIn oder besser noch: Vernetzen Sie sich gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie uns bei Fragen, Herausforderungen oder spannenden Geschichten rund um die Branche über LinkedIn kontaktieren.


HASHTAG


#Amazon

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.