-- Anzeige --

Außenhandel: Bayerische Exporte abermals gesunken

21.05.2025 13:35 Uhr | Lesezeit: 3 min
Bayernhafen_Nuernberg
Im ersten Quartal sind die bayerischen Exporte erneut gesunken
© Foto: Bayernhafen/ E. Wechsler

Bayerns Exporte sind in den ersten drei Monaten 2025 deutlich geschrumpft, besonders schwer hat es Autohersteller und Zulieferer getroffen.

-- Anzeige --

Im ersten Quartal sind die bayerischen Exporte erneut gesunken, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. Der Wert der bayerischen Ausfuhren von Anfang Januar bis Ende März belief sich demnach noch auf 56,5 Milliarden Euro, 2,6 Prozent weniger als in den ersten drei Monaten 2024. Auch die Einfuhren gingen in ähnlichem Umfang zurück, um 2,7 Prozent auf 55,2 Milliarden Euro. Im März gab es allerdings sowohl bei den Aus- als auch den Einfuhren leichte Zuwächse.

In den ersten drei Monaten insgesamt fiel das Minus in der Autoindustrie als wichtigstem Industriezweig in Bayern besonders groß aus: Die Exporte von „Personenkraftwagen und Wohnmobilen“ – so die amtliche Bezeichnung – schrumpften sogar um 6,6 Prozent auf 10,8 Milliarden Euro. Noch schlechter erging es den Zulieferern: Die Ausfuhren von „Fahrgestellen, Karosserien, Motoren, Teilen und Zubehör“ brachen in den ersten drei Monaten um 9,5 Prozent ein. Die Ausfuhren sanken in fast alle wichtigen Exportländer in- und außerhalb Europas: die USA, Österreich, Italien, Frankreich, Großbritannien und China. Nur im Handel mit Polen gab es ein Plus.

„Die wirtschaftliche Schwäche im Inland sorgt für eine anhaltend geringe Nachfrage nach Importen“, sagte Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft. „Die Exporte leiden dagegen unter den insgesamt schwierigen geopolitischen Rahmenbedingungen, der erratischen US-Zollpolitik und der Konkurrenz aus China.“ Das leichte Plus im März sei jedoch ein erstes hoffnungsvolles Zeichen.

An der Importstatistik ist vor allem auffällig, dass ungeachtet des allgemeinen Rückgangs die Einfuhren aus China um 3,5 Prozent auf knapp 7,9 Milliarden Euro kräftig zunahmen. Im Vergleich zu früheren Jahren ist im Chinageschäft ein großes Defizit entstanden: Die bayerischen Exporte in die Volksrepublik betrugen lediglich drei Milliarden Euro.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VR-Rechtsblog?

In unserem VR-Rechtsblog klärt Logistikrechts-Experte und Rechtsanwalt Prof. Axel Salzmann über Vertragsangelegenheiten, Urteile, Versicherungen und vieles mehr rund um Unternehmungsführung und Speditionsalltag auf. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Sie haben Fragen oder Themen für einen Rechtsblog, die sich unser Expertenteam genauer ansehen soll? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an verkehrsrundschau@tecvia.com oder wenden Sie sich direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens.


HASHTAG


#Export

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.