BALM und Zoll führen Großkontrolle in Köln durch

05.11.2025 09:56 Uhr | Lesezeit: 3 min
Zollbeamte kontrollieren im Rahmen eines landesweiten Fahndungs- und Kontrolltags einen Lkw.
Mitarbeiter von Zoll und BALM führten die Kontrollen in enger Abstimmung durch (Symbolbild)
© Foto: Hendrik Schmidt/dpa/picture alliance

Am Umschlagbahnhof Köln-Eifeltor haben BALM und Zoll eine großangelegte Kontrolle durchgeführt, der BGL begrüßt solche Aktionen ausdrücklich.

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat gemeinsam mit dem Zoll am Dienstag, 4. November, eine Großkontrolle auf dem Gelände des Umschlagbahnhofs Köln-Eifeltor gegen unfaire Praktiken im Straßengüterverkehr durchgeführt. Den Schwerpunkt der Aktion habe man auf die Kontrolle der Einhaltung des Verbots des Verbringens der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit im Fahrzeug gelegt, so das BALM. Für den Zoll habe die Prüfung der gesetzlichen Mindestlohnregelungen im Vordergrund gestanden.

Fairer Wettbewerbs in der Logistikbranche

„Verkehrskontrollen, wie sie heute am Umschlagbahnhof Köln-Eifeltor durchgeführt worden sind, tragen zur Sicherstellung eines fairen Wettbewerbs in der Logistikbranche bei. Gleichzeitig verbessern sie in hohem Maße die Sicherheit im Straßenverkehr“, sagte Christian Hoffmann, Präsident des BALM. „Im Rahmen unserer Kontrollen leisten wir gleichzeitig präventive Aufklärungsarbeit, indem wir jederzeit den rechtlichen Rahmen der Lenk- und Ruhezeiten erläutern.“

Mindestarbeitsbedingungen im Güterverkehr

„Die enge Zusammenarbeit des BALM und der Finanzkontrolle Schwarzarbeit ist ein zentraler Erfolgsfaktor für eine effiziente und nachhaltige Durchsetzung der Mindestarbeitsbedingungen im Güterverkehr“, betonte Iris Vermehr, Abteilungsleiterin der Generalzolldirektion. „Mit dem abgestimmten, gezielten Vorgehen bei einer solchen Kontrollmaßnahme senden wir im Schulterschluss ein starkes Signal der Prävention und nutzen zugleich die Synergien der behördenübergreifenden Zusammenarbeit.“

BGL begrüßt Kontrollen

Der Bundesverband für Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) war ebenfalls vor Ort und begrüßte das konzertierte Vorgehen ausdrücklich. So sagte Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des BGL: „Wir begrüßen solche Verkehrskontrollen als Vertreter des deutschen Straßengüterverkehrsgewerbes ausdrücklich, denn sie haben eine wichtige Signalwirkung an diejenigen Unternehmen, die sich nicht an Recht und Gesetz halten – egal, ob in- oder ausländische. Im harten internationalen Wettbewerb gilt: Diese Kontrollen treffen diejenigen, die in Deutschland ihrem Fahrpersonal die ihm zustehende Entlohnung versagen und gegen Arbeitsschutzvorschriften verstoßen.“


In unserem VR-Verkehrsrechtsblog klärt Rechtsanwalt Dr. Wolf-Henning Hammer über Verkehrsrechtsangelegenheiten rund um den Straßengüterverkehr auf. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Sie haben Fragen oder Themen für unsere Blogs, die sich unser Expertenteam genauer ansehen soll? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an verkehrsrundschau@tecvia.com oder wenden Sie sich direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens.


HASHTAG


#BALM

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.