BALM-Umfrage zur Förderung von Lkw-Stellplätzen

29.10.2025 15:10 Uhr | Lesezeit: 2 min
Lkw-Stellplätze Hessen
Das BALM untersucht mit einer Umfrage die Zufriedenheit mit dem Förderprogramm SteP für Lkw-Stellplätze. Transportunternehmen und Fahrpersonal sind zur Teilnahme eingeladen (Symbolbild)
© Foto: Hans Blossey/Euroluftbild/picture-alliance

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) führt eine Befragung zur Zufriedenheit mit dem Förderprogramm „Lkw-Stellplätze“ (SteP) durch. Ziel ist die Optimierung der Förderpraxis und die Erhebung eines Stimmungsbilds zum Parkverhalten im Schwerlastverkehr.

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat eine breit angelegte Umfrage gestartet, um die Wirksamkeit und Nutzerzufriedenheit des Förderprogramms „Lkw-Stellplätze“ (SteP) zu analysieren. Die Maßnahme erfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) und zielt darauf ab, die Förderbedingungen praxisnah weiterzuentwickeln.

Bedarf und Nutzung im Blick

Im Zentrum der Erhebung steht die Frage, wie die aktuelle Förderabwicklung wahrgenommen wird und welche Verbesserungsmöglichkeiten sich aus Sicht der Beteiligten ergeben. Darüber hinaus soll ein aktuelles Stimmungsbild zum Parkverhalten von Lkw-Fahrern sowie zur Nutzung neu geschaffener Stellflächen in Autobahnnähe entstehen.

Breite Zielgruppe zur Teilnahme eingeladen

Teilnehmen können Unternehmen aus dem Transport- und Logistiksektor, Betreiber von Autohöfen, Rastanlagen und Stellplatzflächen sowie Investoren aus dem In- und Ausland. Besonders erwünscht ist die Beteiligung des Fahrpersonals, das laut BALM „tagtäglich alles am Rollen hält“. Auch Disponenten sind eingeladen, unabhängig davon, ob ihnen bekannt ist, ob die genutzten Stellplätze durch SteP entstanden sind.

Kurze und anonyme Teilnahme möglich

Die Befragung ist anonym und dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Sie kann über einen bereitgestellten Link oder QR-Code aufgerufen werden.


Lenk- und Ruhezeiten im VR-Blog thematisiert

In unserem VR-Blog für Lenk- und Ruhezeiten beschäftigt sich Olaf Horwarth, Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission, mit Fragestellungen und Rechtsangelegenheiten rund um die wichtigen Richtlinien der Lenk- und Ruhezeiten im Straßengüterverkehr. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Ihre Fragen und Anregungen können Sie gerne an leru@tecvia.com oder direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens schicken.


HASHTAG


#Lkw-Parkplätze

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.