BALM verschärft Lkw-Kontrollen: Kabotage- und Ruhezeitenverstöße im August

06.10.2025 13:21 Uhr | Lesezeit: 3 min
BALM Verkehrskontrolle auf der Autobahn
Kabotage, Ruhezeiten, Technik: BALM setzt Schwerpunkt auf Regelkonformität im Güterverkehr
© Foto: BALM

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) führte im August 2025 bundesweite Schwerpunktkontrollen durch. Über 1.600 Lkw wurden auf Kabotage, Ruhezeiten und technische Mängel überprüft – mit über 200 festgestellten Verstößen.

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im August bundesweit umfangreiche Schwerpunktkontrollen durchgeführt. Im Fokus standen dabei die Einhaltung der Kabotagebestimmungen, das Verbot der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit im Fahrzeug sowie technische Unterwegskontrollen (TUK). Ziel der Maßnahmen ist es, faire Wettbewerbsbedingungen in der Transportbranche zu sichern und die Verkehrssicherheit zu stärken.

An insgesamt 114 Kontrollstellen waren 387 Kontrolleure des Verkehrskontrolldienstes im Einsatz, unterstützt von Technikexperten und regionalen Polizeikräften – unter anderem an den Außenstellen Münster und Dresden. Die Auswahl der Kontrollorte erfolgte anhand von Verkehrsdichte, branchenspezifischen Risiken sowie Erkenntnissen aus früheren Aktionen.

Schwerpunkt auf Kabotage und Ruhezeiten

Die Kontrollteams überprüften im August 1.657 Fahrzeuge. Davon entfielen 1.391 Kontrollen auf die Einhaltung der Kabotagevorschriften – also die Regelungen zum Gütertransport innerhalb Deutschlands durch ausländische Unternehmen. Dabei wurden 65 Beanstandungen mit insgesamt 137 Verstößen festgestellt.

Im Bereich der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit wurden 435 Fahrzeuge kontrolliert, wobei 48 Verstöße gegen das Verbot der Übernachtung im Fahrzeug festgestellt wurden. Diese Regel soll sicherstellen, dass Fahrer ihre Ruhezeiten in geeigneten Unterkünften verbringen und nicht in der Fahrerkabine.

Technische Unterwegskontrollen: 42 Verstöße festgestellt

Auch die technische Sicherheit der Fahrzeuge stand auf dem Prüfstand. Bei 136 technischen Unterwegskontrollen wurden 42 Verstöße dokumentiert. Dabei handelte es sich unter anderem um Mängel an Bremsanlagen, Beleuchtung und Sicherheitsausstattung.

Insgesamt wurden im Rahmen der Schwerpunktaktionen Sicherheitsleistungen in Höhe von 184.466,54 Euro erhoben.

BALM setzt Schwerpunktkontrollen konsequent fort

Das BALM kündigte an, auch künftig regelmäßige Schwerpunktkontrollen durchzuführen – insbesondere zu Kabotage, Ruhezeiten und technischen Fahrzeugmängeln. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Einhaltung von Sozialvorschriften im Straßenverkehr zu gewährleisten und unlauteren Wettbewerb zu verhindern. „Mit gezielten Kontrollen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit und zur Fairness im europäischen Straßengüterverkehr“, heißt es aus der Behörde.

Die Ergebnisse der Kontrollen sind nicht repräsentativ, geben aber wichtige Hinweise auf branchenspezifische Problemfelder und Verbesserungsbedarf bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.


Lenk- und Ruhezeiten im VR-Blog thematisiert

In unserem VR-Blog für Lenk- und Ruhezeiten beschäftigt sich Olaf Horwarth, Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission, mit Fragestellungen und Rechtsangelegenheiten rund um die wichtigen Richtlinien der Lenk- und Ruhezeiten im Straßengüterverkehr. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Ihre Fragen und Anregungen können Sie gerne an leru@tecvia.com oder direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens schicken.


HASHTAG


#BALM

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.