-- Anzeige --

BGL leitet weitere Klagewelle gegen Lkw-Kartell ein

02.07.2025 15:14 Uhr | Lesezeit: 3 min
Lexikoneintrag zum Wort Kartell
Der BGL-Kooperationspartner Truck ReClaim hat Ende Juni 2025 eine weitere Klage gegen das Lkw-Kartell eingereicht
© Foto: Zerbor/ AdobeStock

In der nun eingereichten Klage werden Ansprüche für rund 1000 Unternehmen geltend gemacht, es ist die dritte sammelklage gegen das sogenannte Lkw-Kartell.

-- Anzeige --

Der BGL-Kooperationspartner Truck ReClaim habe Ende Juni 2025 Klage gegen das Lkw-Kartell eingereicht, teilte der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) mit. Insgesamt würden Ansprüche der beteiligten rund 1000 Unternehmen für fast 15.000 Lkw-Beschaffungsvorgänge in zwei Klagen geltend gemacht, so der Verband weiter. Insgesamt unterstütze man damit „drei Sammelklage-Projekte gegen das Lkw-Kartell, um für seine angeschlossenen Transportlogistikunternehmen Recht zu schaffen“, so der BGL.

Unterstützt wird die BGL-Verbandsinitiative von den Partnerverbänden Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ), dem Bundesverband für Eigenlogistik & Verlader (BWVL) und dem Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV).

Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs

Die Klage erfolgt vor dem Hintergrund, dass die Lkw-Hersteller MAN, Daimler, Volvo/Renault, Iveco und DAF ihre Teilnahme am sogenannten Lkw-Kartell im Rahmen eines sogenannten Settlements mit der EU-Kommission eingeräumt hatten. Scania hatte sich nicht an diesem Vergleich beteiligt und zog gegen die Bußgeld-Entscheidung vor die Europäischen Gerichte. Am 1. Februar 2024 hatte der Europäische Gerichtshof abschließend entschieden, dass Scania zurecht für die Teilnahme am Lkw-Kartell mit dem Bußgeld in Höhe von rund 880 Millionen Euro belangt wurde.

Sonderfall Scania

Während der von Scania angestrengten Gerichtsverfahren war die Verjährung von Ansprüchen gegen Scania gehemmt – lief also nicht weiter. Damit sei jedenfalls noch keine Verjährung von Ansprüchen gegen Scania eingetreten, erklärte der BGL anlässlich der nun im Juni eingereichten Klage. Hinzu komme die juristische Besonderheit: „Da Scania gesamtschuldnerisch für alle anderen Kartellanten haftet, können im Rahmen einer Anspruchsdurchsetzung gegen Scania auch die Beschaffungsvorgänge der erworbenen Lkw der Marken MAN, Daimler, Volvo/Renault, DAF oder Iveco geltend gemacht werden“, so der BGL.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VR-Rechtsblog?

In unserem VR-Rechtsblog klärt Logistikrechts-Experte und Rechtsanwalt Prof. Axel Salzmann über Vertragsangelegenheiten, Urteile, Versicherungen und vieles mehr rund um Unternehmungsführung und Speditionsalltag auf. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Sie haben Fragen oder Themen für einen Rechtsblog, die sich unser Expertenteam genauer ansehen soll? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an verkehrsrundschau@tecvia.com oder wenden Sie sich direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens.


HASHTAG


#Lkw-Kartell

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.