Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur „Einführung von emissionsfreien Fahrzeugen in Unternehmensflotten“ gestartet. Ziel ist es, konkrete Maßnahmen zu identifizieren, die den Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge beschleunigen und zur Erreichung der EU-Klimaziele beitragen. Die Initiative ergänzt die bevorstehenden Überprüfungen der CO₂-Normen für Pkw, Lieferwagen und schwere Nutzfahrzeuge und soll den Clean Industrial Deal stärken.
Im Gegensatz zur vorherigen Konsultation, die allgemein die Ökologisierung von Unternehmensflotten behandelte, dient die aktuelle Befragung der Vorbereitung eines Richtlinienvorschlags. Ein Schwerpunkt liegt erneut auf möglichen Elektrifizierungsquoten. In diesem Zusammenhang hatte der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) am 8. Juli 2025 eine Stellungnahme veröffentlicht: „Warum ein vorzeitiges Verbrenner-Aus die Wirtschaft ausbremst – und nicht die Emissionen“.
BBM ruft Unternehmen zur Teilnahme auf
„Wenn wir nicht wollen, dass politische Entscheidungsträger praxisferne Entscheidungen treffen, sollten alle Unternehmensvertreter hochmotiviert sein, sich hier einzubringen. Nur so können wir die zukünftige Ausgestaltung europäischer Rahmenbedingungen aktiv mitgestalten“, erklärt Marc-Oliver Prinzing, Vorsitzender des Vorstandes des BBM.
Der Verband ruft seine Mitglieder sowie alle Unternehmen mit Firmenfuhrparks dazu auf, ihre Erfahrungen und Einschätzungen in die Konsultation einzubringen. Die Teilnahme ist bis zum 8. September 2025 möglich – für Unternehmen, Verbände und Privatpersonen.