-- Anzeige --

EU-Konsultation zu emissionsfreien Firmenflotten

31.07.2025 15:38 Uhr | Lesezeit: 2 min
Blaue Lkw in einer Reihe; Lkw-Flotte
Unternehmen können bis zum 8. September an der EU-Konsultation zur Einführung emissionsfreier Fahrzeuge in Firmenflotten teilnehmen
© Foto: Countrypixel/AdobeStock

Eine öffentliche Konsultation der EU-Kommission zu dem Thema „Einführung von emissionsfreien Fahrzeugen in Unternehmensflotten“ läuft noch bis zum 8. September. Der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) ruft zur aktiven Beteiligung auf.

-- Anzeige --

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur „Einführung von emissionsfreien Fahrzeugen in Unternehmensflotten“ gestartet. Ziel ist es, konkrete Maßnahmen zu identifizieren, die den Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge beschleunigen und zur Erreichung der EU-Klimaziele beitragen. Die Initiative ergänzt die bevorstehenden Überprüfungen der CO₂-Normen für Pkw, Lieferwagen und schwere Nutzfahrzeuge und soll den Clean Industrial Deal stärken.

Im Gegensatz zur vorherigen Konsultation, die allgemein die Ökologisierung von Unternehmensflotten behandelte, dient die aktuelle Befragung der Vorbereitung eines Richtlinienvorschlags.  Ein Schwerpunkt liegt erneut auf möglichen Elektrifizierungsquoten. In diesem Zusammenhang hatte der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) am 8. Juli 2025 eine Stellungnahme veröffentlicht: „Warum ein vorzeitiges Verbrenner-Aus die Wirtschaft ausbremst – und nicht die Emissionen“.

BBM ruft Unternehmen zur Teilnahme auf

„Wenn wir nicht wollen, dass politische Entscheidungsträger praxisferne Entscheidungen treffen, sollten alle Unternehmensvertreter hochmotiviert sein, sich hier einzubringen. Nur so können wir die zukünftige Ausgestaltung europäischer Rahmenbedingungen aktiv mitgestalten“, erklärt Marc-Oliver Prinzing, Vorsitzender des Vorstandes des BBM.

Der Verband ruft seine Mitglieder sowie alle Unternehmen mit Firmenfuhrparks dazu auf, ihre Erfahrungen und Einschätzungen in die Konsultation einzubringen. Die Teilnahme ist bis zum 8. September 2025 möglich – für Unternehmen, Verbände und Privatpersonen.

-- Anzeige --

HASHTAG


#emissionsfreie Transporte

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.