Evelyn Palla übernimmt Aufsicht bei DB InfraGo

18.11.2025 14:30 Uhr | Lesezeit: 2 min
Evelyn Palla, Bahn-Regionalverkehrsvorständin, sitzt in einem Triebkopf eines Regionalzugs. Palla hat den Lokführerschein absolviert
Evelyn Palla, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, übernimmt zusätzlich den Vorsitz im Aufsichtsrat der DB InfraGo
© Foto: Annette Riedl/dpa/picture alliance

Die neue Bahnchefin Evelyn Palla wird zusätzlich Vorsitzende des InfraGo-Aufsichtsrats. Die Personalie wirft Fragen zur geplanten Trennung von Konzern und Infrastruktur auf.

Die Deutsche Bahn rückt enger zusammen: Evelyn Palla, seit dem 1. Oktober Vorstandsvorsitzende des Konzerns, übernimmt nun auch den Vorsitz im Aufsichtsrat der Infrastrukturgesellschaft DB InfraGo. Das bestätigte die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf das Gremium. Palla wurde am Montag, den 17. November, zur neuen Vorsitzenden gewählt und verantwortet damit die strategische Kontrolle über die Sparte, die für Sanierung und Ausbau des deutschen Schienennetzes zuständig ist.

Geplante Trennung rückt in den Hintergrund

Die Entscheidung steht im Kontrast zu den Plänen der Bundesregierung. Union und SPD hatten ursprünglich angekündigt, die Infrastrukturtochter stärker vom Mutterkonzern zu entkoppeln. Mit der Doppelrolle von Palla rücken beide Bereiche jedoch wieder näher zusammen.

Auch die Personalie im Vorstand blieb überraschend stabil: Philipp Nagl, Vorstandsvorsitzender von InfraGo, sollte eigentlich ersetzt werden. Sein designierter Nachfolger Dirk Rompf verzichtete jedoch Ende September nach massiver Kritik auf das Amt. Nagl bleibt damit im Unternehmen.

Palla trat die Nachfolge von Richard Lutz an, der die Deutsche Bahn fast acht Jahre lang führte. Die neue Konzernchefin steht vor großen Herausforderungen: Das Schienennetz gilt als marode, Verspätungen und Zugausfälle prägen den Alltag. Die Infrastrukturgesellschaft InfraGo spielt eine Schlüsselrolle bei der Modernisierung und dem Ausbau des Netzes.

HASHTAG


#InfraGO

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.