-- Anzeige --

Wirtschaftsweise legen neue Konjunkturprognose vor

21.05.2025 07:47 Uhr | Lesezeit: 2 min
Börse, Kleiner werdende Säulen im Diagramm, verdeutlicht durch Pfeil
Auch der Sachverständigenrat dürfte seine Wachstumserwartungen für das laufende Jahr senken
© Foto: SimpLine/stock.adobe

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Nach der Bundesregierung dürften nun auch die Wirtschaftsweisen ihre Wachstumserwartungen herunterschrauben.

-- Anzeige --

Die „Wirtschaftsweisen“ legen an diesem Mittwoch, 21. Mai, in Berlin ihr Frühjahrsgutachten mit einer neuen Konjunkturprognose vor. Kurz nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung dürfte auch der fünfköpfige Sachverständigenrat seine Wachstumserwartungen für das laufende Jahr senken. Vor einem Monat hatte der damalige Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Prognose der Regierung heruntergeschraubt. Erwartet wird nur noch eine Stagnation des Bruttoinlandsprodukts. Für 2026 wird mit einem Wachstum von 1,0 Prozent gerechnet.

Die deutsche Wirtschaft tritt nach zwei Rezessionsjahren in Folge auf der Stelle. Viele Experten sehen eine anhaltende strukturelle Krise – mit im internationalen Vergleich hohen Energiekosten und einer hohen Steuerlast, viel Bürokratie und einem Mangel an Arbeitskräften. Dazu belastet die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump den Export.

Die neue Bundesregierung aus Union und SPD will die Wirtschaft mit verschiedenen Maßnahmen entlasten. Für Wachstum soll auch das 500 Milliarden schwere Paket für zusätzliche Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz sorgen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Wirtschaft

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.