EU verlängert Mautbefreiung für E-Lkw bis 2031
 
                                                                        Die EU hat den Weg frei gemacht für eine Verlängerung der möglichen Mautbefreiung für emissionsfreie Lkw bis Mitte 2031. Vielen geht das aber nicht weit genug. Verbände fordern weitere Entlastungen für alternative Antriebe.
Die EU hat den Weg frei gemacht für eine Verlängerung der Mautbefreiung für emissionsfreie Lkw bis Mitte 2031. Mit deutlicher Mehrheit stimmte das Europaparlament dem Vorschlag der EU-Kommission zu, um den Kauf schwerer E-Lkw weiter zu fördern. Auch die Mitgliedstaaten werden voraussichtlich zustimmen – die Entscheidung gilt als Formsache. Deutschland und Belgien nutzen die Möglichkeit zur Mautbefreiung bereits vollständig, andere Länder nur teilweise.
Doch trotz der Zustimmung fällt die Begeisterung in der Transportbranche verhalten aus. Zwar loben Verbände wie der DSLV und die IRU die Richtung, fordern aber weitere Schritte: niedrigere Mauttarife auch für alternative Kraftstoffe, klare Regeln zur Verwendung der CO₂-Maut-Einnahmen und eine Vermeidung von Doppelbelastungen durch Emissionshandel und Mautsystem. Ob die EU-Kommission diese Punkte aufgreift, bleibt vorerst offen ...
 
                                             
                                             
                                                 
                                                 
                                                