Editorial: Mit zweierlei Maß gemessen
 
                                                                        Einerseits war es die gute Nachricht des Monats, dass sich die EU - übrigens mit großer Mehrheit - für eine Verlängerung der Mautbefreiung von emissionsfreien und -armen Nutzfahrzeugen bis 2031 ausgesprochen hat. Aber ...
Was die EU beschlossen hat, ist eine "Kann-Direktive", kein Muss. Aktuell setzen nur Deutschland und Belgien das um, unsere Nachbarn verbilligen allenfalls oder geben gar keinen Benefit. Zudem sprechen wir aktuell nur von batterieelektrischen Antrieben, Brennstoffzellen- oder Wasserstoff-Verbrennern. Weil deren "Auspuff" nicht vorhanden ist oder im Falle von H2 nur Wasserdampf herauskommt, gelten diese Antriebe als schadstofffrei. Das war schon immer ein riesengroßer Schwindel! Ich möchte nicht gegen die E-Mobilität argumentieren, fahre ich doch selbst schon lange und mit großem Vergnügen ein E-Auto. Bei objektiver Betrachtung muss man aber anerkennen, dass beim aktuellen Strommix in Deutschland 41 Prozent auf Basis fossiler Brennstoffe entstehen. Wer sich des Themas Wasserstoff annimmt, erkennt ebenfalls recht schnell, dass da aktuell (noch) nicht so viel "grün" ist. Stellt man jetzt…
 
                                             
                                             
                                                 
                                                 
                                                 
                                                