-- Anzeige --

Verkehrswege: Bundesregierung gibt 2018 am meisten für Fernstraßen aus

28.07.2020 11:16 Uhr
1
Für Bundesfernstraßen hat die Bundesregierung 2018 dem Verkehrsinvestitionsbericht zufolge am meisten ausgegeben (Symbolbild)
© Foto: AVTG/Image Broker/picture-alliance

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Regierung 2018 mehr Geld für Bundesverkehrswege ausgegeben. Allerdings blieb sie unter ihrem Soll-Wert für Investitionsausgaben.

-- Anzeige --

Berlin. Im Jahr 2018 sind insgesamt rund 14,06 Milliarden Euro in Bundesverkehrswege investiert worden. Das geht aus dem Verkehrsinvestitionsbericht für 2018 hervor, den die Bundesregierung als Unterrichtung vorgelegt hat und über den „Heute im Bundestag“ in einer aktuellen Mitteilung informiert. Auf die Bundesschienenwege entfielen davon 5,54 Milliarden Euro, auf die Bundesfernstraßen 7,69 Milliarden Euro und die Bundeswasserstraßen 0,77 Milliarden Euro. Unter „Weitere Bereiche“ wurden 61 Millionen Euro verbucht.

Die Ist-Ausgaben enthielten laut Bericht unter anderem auch EU-Mittel (TEN und EUSF). Im Bundeshaushalt 2018 hatte der Bund das Soll für eigene Investitionsausgaben mit 14,57 Milliarden Euro angegeben. Für 2017 hatte die Bundesregierung im Vorjahresbericht die Ist-Investitionssumme mit 12,85 Milliarden Euro beziffert. (ja)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Verkehrspolitik Deutschland

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.