-- Anzeige --

WiredScore zertifiziert digitale Infrastruktur von Logistikimmobilien

04.07.2025 08:31 Uhr | Lesezeit: 3 min
LogiSpace Kelsterbach des Joint Ventures MB Park Deutschland und Fraport
Der LogiSpace in Kelsterbach des Joint Ventures MB Park Deutschland und Fraport zählt zu den ersten WiredScore-zertifizierten Logistikzentren
© Foto: MB Park Deutschland

Das auf digitale Konnektivität spezialisierte Zertifizierungsunternehmen erweitert sein Portfolio auf Logistik- und Light-Industrial-Immobilien in Europa.

-- Anzeige --

WiredScore, ein globales Zertifizierungsunternehmen für digitale Konnektivität und Smart-Building-Infrastruktur in der Immobilienwirtschaft, tritt in den europäischen Logistik- und Light-Industrial-Immobilienmarkt ein. WiredScore ist seit 2015 auf dem europäischen Markt aktiv und hat nach eigenen Angaben bislang 50 Millionen Quadratmeter Büro- und Wohnfläche zertifiziert. Dabei geht es um Aspekte wie Internetanbindung, Mobilfunkabdeckung, Nachhaltigkeitstechnologien, infrastrukturelle Ausstattung, technologische Resilienz und Zukunftsfähigkeit.

Deutsche Projektpartner unter den ersten Anwendern

In Deutschland zählen Unternehmen wie Four Parx, Hillwood, Hines, MB Park und Fraport, Thirteen Seven und Vengrove zu den ersten Partnern im Logistikimmobilien- und Light-Industrial-Segment. Sie nutzen die WiredScore-Zertifizierung, um die digitale Infrastruktur ihrer Gebäude zu analysieren, zu verbessern und gezielt zu vermarkten.

Europaweit arbeitet WiredScore mittlerweile mit 28 Immobilienunternehmen im Logistik- und Light-Industrial-Sektor zusammen. Neben den zuvor genannten Unternehmen zählen unter anderem auch Panattoni, Prologis, Segro und Trammell Crow zu den ersten Nutzern der Zertifizierung.

Digitale Infrastruktur für Logistikmieter immer relevanter

Für den Start der Zertifizierung im Bereich Logistik und Light Industrial in Deutschland hat WiredScore auch neue Studienergebnisse herangezogen. Demnach hat eine Befragung von Logistikmietern in Deutschland gezeigt, dass 80 Prozent hochwertige digitale Infrastruktur als essenziell für ihre Geschäftsabläufe betrachten. 74 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sie in den nächsten fünf Jahren KI, Tracking- & Sensortechnologien sowie IoT-Lösungen in ihren Logistik- und Light-Industrial-Immobilien einsetzen werden.

„Mit der WiredScore-Zertifizierung können Eigentümer belegen, dass ihre Objekte für die digitale Zukunft gerüstet sind“, sagt Merle Aldegarmann, Geschäftsführerin bei WiredScore in Deutschland.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Logistik-Immobilien

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.